Qualiero Community

In dieser Gruppe geht es um die Learning-, Experten- und Community-Plattform Qualiero.com selbst: angefangen von Hinweisen über neuen Funktionen über Ihre Wünsche und Anregungen zur Plattform und deren Inhalten bis zu Ihre Erfahrungen in der Nutzung.

Kreative Innovatoren in der Softwarebranche und der Softwareentwicklung: Collaborate to Innovate!

Albert Thienel
Experte
Für mehr als 100 Teammitglieder aus der Softwarebranche (Softwareentwickler, Help Desk/interne IT, Vertrieb, IT-Führungskräfte), mit der Team-Arbeitspräferenz kreativer Innovator als Haupt- oder Nebenrolle, durfte ich in den letzten Jahren ein Team Management Profil erstellen und ein einstündiges Erläuterungsgespräch führen. In den letzten 40 Jahren wurden weltweit mehr als 2,5 Millionen Team Management Profile erstellt, um eine persönliche Standortbestimmung der präferierten Haupt- und Nebenrollen zu erarbeiten. Dabei konnte ich in unserer Stichprobe drei Hauptgruppierungen von kreativen Innovatoren, die gerne neue Ideen hervorbringen und damit experimentieren, erleben:

I. Die erste Gruppe wurde gekennzeichnet durch eine kreative Beschaffung und Nutzung von Informationen sowie eine flexible Herangehensweise. Während ein Teil des Personenkreises zu Blitzideen und fantasievollen, abstrakten Vorstellungen in der Lage war, bevorzugte der andere Teil die praktische Auseinandersetzung mit der Praxis, um umsetzbare Ideen zu entwickeln. Die Organisation und Umsetzung der Ideen überließ man aber in der ergänzenden Zusammenarbeit allzu gerne anderen Personen, da man sich lieber erneut einem anderen kreativen Thema widmen wollte. In einem Projekt konnten wir Geschäftsführer von mehreren IT-Systemhäuser kennen lernen, die seit vielen Jahren komplementär erfolgreich waren: Zumeist ergänzte sich ein kreativer Innovator mit einem zielstrebigen Organisator und/oder systematischen Umsetzer in der Unternehmensleitung. Ebenfalls sehr häufig anzutreffen waren derartig ergänzende Kombinationen zwischen Scrum Master (Hauptrolle Kreativer Innovator) und Product Owner (Hauptrolle auswählender Entwickler, Nebenrolle zielstrebiger Organisator).

II. Die zweite Gruppe wurde durch systematische Umsetzer geprägt, die eine strukturierte und praktische Vorgehensweise bevorzugten. Brachte dies nicht den gewünschten Er-folg konnten sie ihre Herangehensweise situativ deutlich verändern in Richtung flexibles, iterative Suchen von ideen-reichen Lösungen und konkretes Lernen aus der Praxis, um Neues zu schaffen. So durften wir von einem Softwareentwickler erfahren, dass er sich im Pairing seit vielen Jahren mit einem Kollegen ergänzt, der die Rollen systematischer Umsetzer, kontrollierender Überwacher und zielstrebiger Organisator bevorzugte. Während er hauptsächlich ideenreiche Lösungen entwickelte übernahm der Kollege die Routineprogrammierung, die Risikobetrachtungen und Überprüfung der Codierung.

III. Die dritte Gruppe bevorzugte die Hauptrolle auswählender Entwickler, mit sehr analytischen und logischen Arbeitspräferenzen. Brachte dies nicht den gewünschten Erfolg, dann präferierten sie situativ die Rolle des kreativen Innovators, um prototypische Lösungen zu finden. In einem Feedbackgespräch zum Teamprofilergebnis lernten wir z.B. Informatiker im Customizing / Trouble-Shooting kennen, die zunächst sehr analytisch vorgingen. Waren die Zahlen, Daten und Fakten unzureichend oder nicht zielführend, wechselte sie situativ in die Arbeitspräferenzen eines kreativen Innovators. Hatte sie die Lösung gefunden, dann bevorzugte ein Teil die Haltung eines kontrollierenden Überwachers, indem sie den Teamkollegen mit den Arbeitspräferenz zielstrebiger Organisator und systematischer Umsetzer die Erstellung der Lösung überließen und sich selbst auf die Qualitätsüberprüfung konzentrierte. Der andere Teil bevorzugte allerdings die Rolle des systematischen Umsetzers und machte es lieber selbst.

Natürlich existieren weitere, sehr interessante Einzelpersonen, die über unterschiedliche Kombinationen der anderen sieben Team Management Teamrollen mit den Arbeitspräferenzen eines kreativen Innovators berichteten.

In den Gesprächen kamen vier grundlegende Vorgehensweisen zur Ideenentwicklung, und welche Verbindung mit anderen Teamplayern gesucht wird, zur Sprache:

A. „Ich entwickle zumeist Ideen im Gespräch mit anderen“.
B. „Ich entwickle Ideen im Gespräch und nehme mir dann Zeit für mich, um die Idee zu prüfen, weiterzuentwickeln und umsetzbar zu machen“.
C. „Ich habe die besten Ideen allein, danach diskutiere und entwickle ich sie weiter mit anderen“.
D. „Die besten Ideen habe ich, wenn ich mit meinen Gedanken allein bin“.

Die meisten kreativen Innovatoren berichteten, dass sie ihre besten Ideen im entspannten Zustand haben, z.B. beim Sport, Spazierengehen, Wandern, "Chillen", vor oder nach dem Schlaf etc. . Einige suchten bewußt diese förderlichen Situationen auf, um Ideen zu entwickeln. So verließen z.B. einige Informatiker bewußt ihren Arbeitsplatz, um beim Spazierengehen im Park des IT-Campus den Kopf freizubekommen und neue Ideen zu entwickeln.

Entscheidend für den Teamerfolg stellte sich die zum Teamzweck (z.B. Bestandsprojekt kundenorientiert weiterführen, Anwendung neuer, digitaler Technologien, disruptives Softwareprojekt, Servicemanagement am Helpdesk, Trouble-Shooting) passende, ergänzende Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams heraus.

Dem überwiegenden Teil der Projektteilnehmer hat die Standortbestimmung erst richtig ihre Team-Arbeitspräferenzen, die ihrer Kollegen und wie man sich ergänzt, bewußt gemacht. Sehr sinnvoll ist es daher alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um Teams entsprechend den Anforderungen an die Teampersönlichkeiten zusammen zu stellen, gezielt weiterzuentwickeln und die Potenziale im Team aktiv zu einer ideenreichen und innovativen Zusammenarbeit zu heben. Das Team Management Systems stellt dafür 13 Linking Skills, damit sich die Teammitglieder motiviert untereinander und mit den Aufgaben effizient und effektiv verbinden können.

Meine Ergänzungsthemen, Workshops und Coachings zu diesem Themenkreis:

Teamdiversität und Teamsynergien erkennen und Nutzenpotenziale gemeinsam heben
https://www.it-schulungen.com/seminare/business-skills-und-fuhrung/fuhrungskrafte/teambildung-teamgeist-und-teamentwicklung-fur-teams.html

Coaching Teamführung: Stärken bewußt nutzen und Entwicklungspotenziale ergreifen - Online-Assessment und Online-Coaching
https://www.it-schulungen.com/seminare/business-skills-und-fuhrung/fuhrungskrafte/coaching-teamfuhrung-starken-bewusst-nutzen-und-entwicklungspotenziale-ergreifen-online-assessment-und-online-coaching.html

Scrum Kollaboration: Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale in der Zusammenarbeit als Scrum Master und Product Owner
https://www.it-schulun-gen.com/seminare/softwareentwicklung/vorgehensmodell-softwareentwicklung/scrum/scrum-kollaboration-ihre-starken-und-entwicklungspotenziale-in-der-zusammenarbeit-als-scrum-master-und-product-owner.html

Die Rolle cross-funktionaler Teams in der IT und als Gestalter der digitalen Transformation
https://www.qualiero.com/community/qualiero-community/allgemeines/die-rolle-cross-funktionaler-teams-in-der-digitalen-transformation.html

Team-Arbeitspräferenzen von Product Ownern in der Softwareentwicklung und IT - Collaborate to develop!
https://www.qualiero.com/community/qualiero-community/allgemeines/team-arbeitspraeferenzen-von-product-ownern-in-der-softwareentwicklung-und-it-collaborate-to-develop.html

Rollenklärung, Team- und Prozessentwicklung im IT-Groß-Team: Von der alltäglichen Zusammenarbeit bis zu cross-funktionalen IT-Projekten
https://www.qualiero.com/community/qualiero-community/allgemeines/rollenklaerung-team-und-prozessentwicklung-im-it-gross-team-von-der-alltaeglichen-zusammenarbeit-bis-zu-cross-funktionalen-it-projekten.html

Methoden und Instrumente zur digitalen Transformation: Das große Handbuch Digitale Transformation
https://www.qualiero.com/community/qualiero-community/allgemeines/methoden-und-instrumente-zur-digitalen-transformation-das-grosse-handbuch-digitale-transformation.html

Neueste Mitgliederaktivitäten

Tags

Diesen Community Beitrag weiterempfehlen