ABAP Programmierer-Grundkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die praktische Anwendung mit der ABAP Programmierspracheund erhalten zur selbstständigen Erstellung von Reports Hinweise zur Verwendung der Elemente und Utilities.
Zielgruppe
- Mitarbeiter der IT-Abteilung
- Entwickler
- Projektmitarbeiter
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse aus der Schulung SAP NetWeaver Technology
- Grundlagen aus der Programmierung
Agenda
Softwarekonzept
- Programmtypen
- Interpretersprache
- Aufbau eines Reports
- Syntaxregeln
- Daten-Deklarationen
Programmierwerkzeuge
- Der Repository-Browser als zentrale Schaltstelle
- Umgang mit den verschiedenen Editoren
- Verwendung des Debuggers
- Mehrsprachigkeit
Datenbeschaffung
- ABAP Dictionary
- ABAP OPEN SQL
- SELECT-Anweisungen
- Aggregatfunktionen
- Performance
- Parameters
- Select Options
Datendefinitionen
- Einfache Variablen
- Feldleisten
- einfache Strukturen
- komplexe Strukturen
- Interne Tabellen
Verarbeitung interner Tabellen Programmsteuerungen
- Kontrollstrukturen
- Datenzuweisungen
- Schleifen
- Ereignisse
Modularisierung
- Unterprogramme
- Code-Organisation
- Funktionsbausteine
- BAPIs
- Klassen und deren Methoden
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die praktische Anwendung mit der ABAP Programmierspracheund erhalten zur selbstständigen Erstellung von Reports Hinweise zur Verwendung der Elemente und Utilities.
Zielgruppe
- Mitarbeiter der IT-Abteilung
- Entwickler
- Projektmitarbeiter
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse aus der Schulung SAP NetWeaver Technology
- Grundlagen aus der Programmierung
Agenda
Softwarekonzept
- Programmtypen
- Interpretersprache
- Aufbau eines Reports
- Syntaxregeln
- Daten-Deklarationen
Programmierwerkzeuge
- Der Repository-Browser als zentrale Schaltstelle
- Umgang mit den verschiedenen Editoren
- Verwendung des Debuggers
- Mehrsprachigkeit
Datenbeschaffung
- ABAP Dictionary
- ABAP OPEN SQL
- SELECT-Anweisungen
- Aggregatfunktionen
- Performance
- Parameters
- Select Options
Datendefinitionen
- Einfache Variablen
- Feldleisten
- einfache Strukturen
- komplexe Strukturen
- Interne Tabellen
Verarbeitung interner Tabellen Programmsteuerungen
- Kontrollstrukturen
- Datenzuweisungen
- Schleifen
- Ereignisse
Modularisierung
- Unterprogramme
- Code-Organisation
- Funktionsbausteine
- BAPIs
- Klassen und deren Methoden