Beschaffung im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die praktische Anwendung des Vergaberechts im Bereich Sicherheit und Verteidigung auch unter Berücksichtigung des besonderen Geheimhaltungsinteresses.
Zielgruppe
- Alle, die mit der Auftragsvergabe im Bereich der Verteidigung oder der Sicherheitsbelange zu tun haben
- Anbieter von Sicherheits- oder Rüstungsgütern
Voraussetzungen
Keine
Agenda
- Anwendungsbereich des Vergaberechts
- Öffentlicher Auftraggeber
- Öffentlicher Auftrag
- Verteidigungs- oder sicherheitsrelevanter Auftrag
- Militärausrüstung
- Verschluss-Sachenauftrag
- Ausnahmen vom Anwendungsbereich
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Nationale Sicherheitsinteressen
- Nachrichtendienste
- Eingeschränkte Pflicht zur Bekanntmachung der Ausschreibung
- Verfahrensarten und Auswahl der Verfahrensart
- Nicht offenes Verfahren
- Verhandlungsverfahren mit Veröffentlichung einer Bekanntmachung
- Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung einer Bekanntmachung
- Wettbewerblicher Dialog
- Rahmenverträge
- Zentrale Beschaffungsstellen
- Besondere Regelungen für Dienstleistungsaufträge
- Besondere Vorschriften über die Vergabeunterlagen
- Unteraufträge
- Versorgungssicherheit
- Informationssicherheit
- Überprüfung der Eignung und Auswahl der Teilnehmer
- Eignungskriterien
- Leistungsfähigkeit
- Verschlusssachen
- Leistungsbeschreibung
- Technische Spezifikationen
- Funktionale Leistungsbeschreibung
- Konstruktive Leistungsbeschreibung
- Ungewöhnliches Wagnis
- Bewertungsmatrix
- Bewertungsmethode
- Gewichtungen
- Zuschlagskriterien
- Preisblatt
- Vergabevermerk
- Nachprüfungsverfahren unter Berücksichtigung der besonderen Geheimhaltungsinteressen (Überblick über den Verfahrensablauf)
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die praktische Anwendung des Vergaberechts im Bereich Sicherheit und Verteidigung auch unter Berücksichtigung des besonderen Geheimhaltungsinteresses.
Zielgruppe
- Alle, die mit der Auftragsvergabe im Bereich der Verteidigung oder der Sicherheitsbelange zu tun haben
- Anbieter von Sicherheits- oder Rüstungsgütern
Voraussetzungen
Keine
Agenda
- Anwendungsbereich des Vergaberechts
- Öffentlicher Auftraggeber
- Öffentlicher Auftrag
- Verteidigungs- oder sicherheitsrelevanter Auftrag
- Militärausrüstung
- Verschluss-Sachenauftrag
- Ausnahmen vom Anwendungsbereich
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Nationale Sicherheitsinteressen
- Nachrichtendienste
- Eingeschränkte Pflicht zur Bekanntmachung der Ausschreibung
- Verfahrensarten und Auswahl der Verfahrensart
- Nicht offenes Verfahren
- Verhandlungsverfahren mit Veröffentlichung einer Bekanntmachung
- Verhandlungsverfahren ohne Veröffentlichung einer Bekanntmachung
- Wettbewerblicher Dialog
- Rahmenverträge
- Zentrale Beschaffungsstellen
- Besondere Regelungen für Dienstleistungsaufträge
- Besondere Vorschriften über die Vergabeunterlagen
- Unteraufträge
- Versorgungssicherheit
- Informationssicherheit
- Überprüfung der Eignung und Auswahl der Teilnehmer
- Eignungskriterien
- Leistungsfähigkeit
- Verschlusssachen
- Leistungsbeschreibung
- Technische Spezifikationen
- Funktionale Leistungsbeschreibung
- Konstruktive Leistungsbeschreibung
- Ungewöhnliches Wagnis
- Bewertungsmatrix
- Bewertungsmethode
- Gewichtungen
- Zuschlagskriterien
- Preisblatt
- Vergabevermerk
- Nachprüfungsverfahren unter Berücksichtigung der besonderen Geheimhaltungsinteressen (Überblick über den Verfahrensablauf)