Chancen nutzen und rechtliche Risiken durch die Nutzung von Open Source-Software vermeiden
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie alle notwendigen vertraglichen Kenntnisse, um eine erfolgreiche Durchführung von IT-Projekten mit Open Source Software zu gewährleisten. Sie erhalten eine Übersicht über die unterschiedlichen Vertragskonstruktionen einer Open Source Software Überlassung. Des Weitern lernen Sie Gewährleistungs-, Haftungs- und Nutzungsrechtsklauseln auf deren Wirksamkeit zu überprüften.
Zielgruppe
- IT- Einkäufer und -Verkäufer in Behörden und Gewerbebetrieben
- Controlling- oder Rechtsabteilungs-Mitarbeiter
- Rechtsanwälte
Voraussetzungen
Keine
Agenda
- Hintergrund und Bedeutung von Open Source Software
- Übersicht über die rechtlichen Regelungen
- Rechte und Pflichten bezüglich der General Public License (GPL)
- AGB-Recht und Open Source Lizenzmodelle
- Risiken für Endnutzer
- Risiken für Entwickler
- Open-Source-Vertrieb
- Besonderheiten des Urheberrechts
- Besonderheiten des Kartellrechts
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie alle notwendigen vertraglichen Kenntnisse, um eine erfolgreiche Durchführung von IT-Projekten mit Open Source Software zu gewährleisten. Sie erhalten eine Übersicht über die unterschiedlichen Vertragskonstruktionen einer Open Source Software Überlassung. Des Weitern lernen Sie Gewährleistungs-, Haftungs- und Nutzungsrechtsklauseln auf deren Wirksamkeit zu überprüften.
Zielgruppe
- IT- Einkäufer und -Verkäufer in Behörden und Gewerbebetrieben
- Controlling- oder Rechtsabteilungs-Mitarbeiter
- Rechtsanwälte
Voraussetzungen
Keine
Agenda
- Hintergrund und Bedeutung von Open Source Software
- Übersicht über die rechtlichen Regelungen
- Rechte und Pflichten bezüglich der General Public License (GPL)
- AGB-Recht und Open Source Lizenzmodelle
- Risiken für Endnutzer
- Risiken für Entwickler
- Open-Source-Vertrieb
- Besonderheiten des Urheberrechts
- Besonderheiten des Kartellrechts