Datenexploration mit Microsoft PowerQuery – Ein Vertiefungsworkshop
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Vertiefungs-Workshop lernen die Teilnehmer den grundsätzlichen Umgang mit PowerQuery anhand praktischer Übungen zu unterschiedlichen Fragestellungen.
Zielgruppe
- Data Scientist
- Business Analysten
- Controller
- Business Intelligence Spezialisten
Voraussetzungen
- IT- und BI-Grundkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Microsoft Excel
- Die "Power Tools" von Microsoft – Ein Überblick ist vorteilhaft
Agenda
Überblick über die "Power Tools"
An den Anfang des Workshops wird ein Überblick zu den "Power Tools" von Microsoft gegeben und die Einordnung in die Office-Welt und Microsoft-Landschaft vorgenommen.
Die "Power Tools" im CRISP-DM-Prozess
Ein strukturierter Ansatz ist immer sinnvoll. CRISP-DM ist zwar originär für Data Mining Aufgabenstellungen entwickelt worden, lässt sich aber sinngemäß und in Teilen auch auf andere Aufgabenstellungen übertragen. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie die "Power Tools" in dem CRISP-DM-Prozess eingesetzt werden können.
Systemvoraussetzungen und Installation von PowerQuery
In diesem Abschnitt werden die Systemvoraussetzungen für PowerQuery behandelt und die Installation sowie Aktivierung des AddIns durchgeführt.
Hands On: Import von Daten mit PowerQuery
PowerQuery bietet die Möglichkeit, Daten aus den unterschiedlichsten Quellen zu importieren. Die Teilnehmer importieren Daten aus relationalen und nicht-relationalen Quellen und sammeln praktische Erfahrungen im Einsatz von PowerQuery.
Hands On: Exploration von Daten mit PowerQuery
PowerQuery gestattet die Erkundung der geladenen Daten und die Elimination von "störenden" oder fehlerhaften Daten. Die Teilnehmer machen sich mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut.
Hands On: Modifikation von Daten mit PowerQuery
PowerQuery gestattet es, Daten beliebig zu filtern, Attribute hinzuzufügen oder zu entfernen, Austauschwerte einzufügen und vieles mehr. Die Teilnehmer lernen dieses mächtige Werkzeug auszuloten.
Hands On: Verknüpfung und Bereitstellung von Daten mit PowerQuery
In diesem Hands On wenden die Teilnehmer die Möglichkeit praktisch an, Daten aus unterschiedlichen Quellen schlussendlich miteinander zu verknüpfen und die Ergebnisse für weiterführende Schritte zur Verfügung zu stellen.
Zusammenfassung
Zum Abschluss werden die in den einzelnen Übungen angewandten Möglichkeiten von PowerQuery zusammengefasst.
Ziele
In diesem Vertiefungs-Workshop lernen die Teilnehmer den grundsätzlichen Umgang mit PowerQuery anhand praktischer Übungen zu unterschiedlichen Fragestellungen.
Zielgruppe
- Data Scientist
- Business Analysten
- Controller
- Business Intelligence Spezialisten
Voraussetzungen
- IT- und BI-Grundkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Microsoft Excel
- Die "Power Tools" von Microsoft – Ein Überblick ist vorteilhaft
Agenda
Überblick über die "Power Tools"
An den Anfang des Workshops wird ein Überblick zu den "Power Tools" von Microsoft gegeben und die Einordnung in die Office-Welt und Microsoft-Landschaft vorgenommen.
Die "Power Tools" im CRISP-DM-Prozess
Ein strukturierter Ansatz ist immer sinnvoll. CRISP-DM ist zwar originär für Data Mining Aufgabenstellungen entwickelt worden, lässt sich aber sinngemäß und in Teilen auch auf andere Aufgabenstellungen übertragen. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie die "Power Tools" in dem CRISP-DM-Prozess eingesetzt werden können.
Systemvoraussetzungen und Installation von PowerQuery
In diesem Abschnitt werden die Systemvoraussetzungen für PowerQuery behandelt und die Installation sowie Aktivierung des AddIns durchgeführt.
Hands On: Import von Daten mit PowerQuery
PowerQuery bietet die Möglichkeit, Daten aus den unterschiedlichsten Quellen zu importieren. Die Teilnehmer importieren Daten aus relationalen und nicht-relationalen Quellen und sammeln praktische Erfahrungen im Einsatz von PowerQuery.
Hands On: Exploration von Daten mit PowerQuery
PowerQuery gestattet die Erkundung der geladenen Daten und die Elimination von "störenden" oder fehlerhaften Daten. Die Teilnehmer machen sich mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut.
Hands On: Modifikation von Daten mit PowerQuery
PowerQuery gestattet es, Daten beliebig zu filtern, Attribute hinzuzufügen oder zu entfernen, Austauschwerte einzufügen und vieles mehr. Die Teilnehmer lernen dieses mächtige Werkzeug auszuloten.
Hands On: Verknüpfung und Bereitstellung von Daten mit PowerQuery
In diesem Hands On wenden die Teilnehmer die Möglichkeit praktisch an, Daten aus unterschiedlichen Quellen schlussendlich miteinander zu verknüpfen und die Ergebnisse für weiterführende Schritte zur Verfügung zu stellen.
Zusammenfassung
Zum Abschluss werden die in den einzelnen Übungen angewandten Möglichkeiten von PowerQuery zusammengefasst.