Erfolgsfaktoren des Critical Chain Projektmanagements

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 2 Tage

Ziele

In diesem Kurs lernen Sie Methoden und Techniken, um das eigene Projekt bzw. das eigene Verhalten zu betrachten und zu bearbeiten. Erläuterung am eigenen Beispiel bzw. Projekt dienen dem besseren Verständnis, soweit die vorliegenden Informationen dies zulassen.

Zielgruppe

Projektleiter und -mitarbeiter

Voraussetzungen

Keine

Agenda

Multiprojektmanagement - Projektportfolio im Unternehmen

Critical Chain Projektmanagement Einstieg

  • Paradigmenwechsel im Projektmanagement
  • Schwierigkeiten des klassischen Projektmanagements
  • Erhöhung der Performance in Projekten

Optimierung von Kosten, Zeitaufwand und Qualität im Projektportfolio

  • Planung von Projekten: Planungserfolg und Verhinderung klassischer Planungsfehler
  • Sicherheitsreserven erkennen und sinnvoll in den Projektplan integrieren
  • Zeitpuffer einrichten
  • Multitasking eliminieren
  • Zuverlässige Lieferungen, auch bei spontanen Veränderungen der Ziele
  • Zusammenhänge von Aufgaben und Ressourcen, grundlegende Idee des CCPM (Critical-Chain-Projektmanagements)
  • Erfolgsentscheidende Grundsätze
  • Moving Targets
  • Das Erkennen und richtige Einsetzen von Keyplayern

Reporting und Controlling

  • Kennzahlen für Transparenz, Steuerungsfähigkeit und Prioritätsentscheidungen

Einführungsstrategien

  • Definieren von Pilot-Projekten
  • Paradigmenwechsel
  • Erfolgsfaktoren für Critical Chain

Ziele

In diesem Kurs lernen Sie Methoden und Techniken, um das eigene Projekt bzw. das eigene Verhalten zu betrachten und zu bearbeiten. Erläuterung am eigenen Beispiel bzw. Projekt dienen dem besseren Verständnis, soweit die vorliegenden Informationen dies zulassen.

Zielgruppe

Projektleiter und -mitarbeiter

Voraussetzungen

Keine

Agenda

Multiprojektmanagement - Projektportfolio im Unternehmen

Critical Chain Projektmanagement Einstieg

  • Paradigmenwechsel im Projektmanagement
  • Schwierigkeiten des klassischen Projektmanagements
  • Erhöhung der Performance in Projekten

Optimierung von Kosten, Zeitaufwand und Qualität im Projektportfolio

  • Planung von Projekten: Planungserfolg und Verhinderung klassischer Planungsfehler
  • Sicherheitsreserven erkennen und sinnvoll in den Projektplan integrieren
  • Zeitpuffer einrichten
  • Multitasking eliminieren
  • Zuverlässige Lieferungen, auch bei spontanen Veränderungen der Ziele
  • Zusammenhänge von Aufgaben und Ressourcen, grundlegende Idee des CCPM (Critical-Chain-Projektmanagements)
  • Erfolgsentscheidende Grundsätze
  • Moving Targets
  • Das Erkennen und richtige Einsetzen von Keyplayern

Reporting und Controlling

  • Kennzahlen für Transparenz, Steuerungsfähigkeit und Prioritätsentscheidungen

Einführungsstrategien

  • Definieren von Pilot-Projekten
  • Paradigmenwechsel
  • Erfolgsfaktoren für Critical Chain

Tags

Diese Seite weiterempfehlen