Innovations- und Change Management

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 2 Tage Durchführung gesichert

Ziele

In einer agilen und volatilen Welt braucht es ein kreatives Denken und Handeln, um sich innovativ von der Konkurrenz abzuheben. Im Kern von Innovationsprojekten steht die passende Anwendung von Kreativitätsmethoden zur Analyse von Problemen, zur Fokussierung auf eine Zukunftsvision sowie zur Lösung konkreter Probleme, um das eigene Portfolio zu erweitern und/oder vorhandene Angebote an Kundenwünsche anzupassen.


Diese Schulung erhöht das kreative Potenzial von Teams und Einzelpersonen, damit das eigene Unternehmen zukunftsfähig bleibt. Zusätzlich beleuchtet das Seminar die kulturelle Seite innovativer Veränderungen: Wie sieht eine innovationsfreundliche Kultur aus? Was haben Innovationen mit Fehlern zu tun? Wer treibt innovative Veränderungen voran? Und wie gehen wir mit Widerständen gegenüber angestrebten Veränderungen um?

Zielgruppe

Geschäftsführer, Projektleiter und interessierte Mitarbeiter

Voraussetzungen

Keine

Agenda

Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen

  • Welcher Kreativitätstyp bin ich?
  • Kulturelle Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen
  • Welche Rolle spielen Hierarchien und Strukturen bei Innovationen am Beispiel agiler (Scrum-)Teams
  • Welche Rolle spielt eine fehlerfreundliche Kultur für Innovationen am Beispiel agiler Denkweisen?

Teil 2: Innovationen als kreativer Prozess

  • Methoden der Problemanalyse: Fragetechniken und Fischgrätenanalyse
  • Methoden der Visions- und Zielfindung: Design Thinking, Walt-Disney, Denkhüte, und Kopfstand-Methode
  • Methoden zur Generierung von Ideen: ABC-Listen, Brainwriting, Synektik, Morphologischer Kasten und Osborn-Checkliste
  • Methoden der Ideenbewertung und Entscheidungsfindung: Majaro-Matrix, PMI, Systemisches Konsensieren, SWOT- und Kosten-Nutzen-Analyse
  • Methoden zur Planung der Planung von Ideen, u.a. Szenariotechnik und Adhoc-Szenarien

Über den Dozenten

Michael Hübler

• 1999-2005 Teamleitung in einer Non-profit-Einrichtung • Seit 2006 freiberuflicher Trainer, Coach, Berater und Autor (seit 2015 Mediator) • Seit 2006 Diverse Lehr- und Trainingsaufträge für Universitäten (Bundeswehr-Universität München, International Business School Nürnberg, Universität Passau, FAU Erlangen, Universität Würzburg, TU Dresden) zu den Themen Entscheidungsfindung, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Achtsamkeit und Führung • Seit 2012 Führungskräftetrainings für die Bayerische Verwaltungsschule und die Bayerische Akademie für Führungs- und Verwaltungskräfte • Seit 2015: Mediationen, Moderationen, Beratungen und Teambildung für KMUs (Nachfolgeregelung, Fusionskonflikte), soziale Träger und Vereine (Teamkonflikte) und Kommunen (Transformationsbegleitung) • Seit 2020: Regionalleiter Mittelfranken für die Deutsche Stiftung der Mediation

Zur Profilseite von Michael Hübler
Michael Hübler

Ziele

In einer agilen und volatilen Welt braucht es ein kreatives Denken und Handeln, um sich innovativ von der Konkurrenz abzuheben. Im Kern von Innovationsprojekten steht die passende Anwendung von Kreativitätsmethoden zur Analyse von Problemen, zur Fokussierung auf eine Zukunftsvision sowie zur Lösung konkreter Probleme, um das eigene Portfolio zu erweitern und/oder vorhandene Angebote an Kundenwünsche anzupassen.


Diese Schulung erhöht das kreative Potenzial von Teams und Einzelpersonen, damit das eigene Unternehmen zukunftsfähig bleibt. Zusätzlich beleuchtet das Seminar die kulturelle Seite innovativer Veränderungen: Wie sieht eine innovationsfreundliche Kultur aus? Was haben Innovationen mit Fehlern zu tun? Wer treibt innovative Veränderungen voran? Und wie gehen wir mit Widerständen gegenüber angestrebten Veränderungen um?

Zielgruppe

Geschäftsführer, Projektleiter und interessierte Mitarbeiter

Voraussetzungen

Keine

Agenda

Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen

  • Welcher Kreativitätstyp bin ich?
  • Kulturelle Voraussetzungen für Innovationen im Unternehmen
  • Welche Rolle spielen Hierarchien und Strukturen bei Innovationen am Beispiel agiler (Scrum-)Teams
  • Welche Rolle spielt eine fehlerfreundliche Kultur für Innovationen am Beispiel agiler Denkweisen?

Teil 2: Innovationen als kreativer Prozess

  • Methoden der Problemanalyse: Fragetechniken und Fischgrätenanalyse
  • Methoden der Visions- und Zielfindung: Design Thinking, Walt-Disney, Denkhüte, und Kopfstand-Methode
  • Methoden zur Generierung von Ideen: ABC-Listen, Brainwriting, Synektik, Morphologischer Kasten und Osborn-Checkliste
  • Methoden der Ideenbewertung und Entscheidungsfindung: Majaro-Matrix, PMI, Systemisches Konsensieren, SWOT- und Kosten-Nutzen-Analyse
  • Methoden zur Planung der Planung von Ideen, u.a. Szenariotechnik und Adhoc-Szenarien

Über den Dozenten

Michael Hübler

• 1999-2005 Teamleitung in einer Non-profit-Einrichtung • Seit 2006 freiberuflicher Trainer, Coach, Berater und Autor (seit 2015 Mediator) • Seit 2006 Diverse Lehr- und Trainingsaufträge für Universitäten (Bundeswehr-Universität München, International Business School Nürnberg, Universität Passau, FAU Erlangen, Universität Würzburg, TU Dresden) zu den Themen Entscheidungsfindung, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Achtsamkeit und Führung • Seit 2012 Führungskräftetrainings für die Bayerische Verwaltungsschule und die Bayerische Akademie für Führungs- und Verwaltungskräfte • Seit 2015: Mediationen, Moderationen, Beratungen und Teambildung für KMUs (Nachfolgeregelung, Fusionskonflikte), soziale Träger und Vereine (Teamkonflikte) und Kommunen (Transformationsbegleitung) • Seit 2020: Regionalleiter Mittelfranken für die Deutsche Stiftung der Mediation

Zur Profilseite von Michael Hübler
Michael Hübler

Tags

Diese Seite weiterempfehlen