Informationssicherheitsbeauftragte(r) mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie das Vorgehen zur Initiierung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) aufbauend auf dem ISO27001- bzw. den BSI-Grundschutz-Standards sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Sie werden mit der Planung und Überwachung der Realisierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen im technischen, organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bereich vertraut gemacht. Außerdem werden die Themen Kryptografie, Netzwerk- und Computersicherheit und PKI behandelt.
In Kooperation mit der neam IT-Services GmbH kann der Kurs mit der Prüfung zum IT-Security-Beauftragten (TÜV), der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland, abgeschlossen werden.
Zielgruppe
- Sicherheitsbeauftragte
- Systemadministratoren
- IT-Verantwortliche
- Organisation
- Revision
Voraussetzungen
Keine
Agenda
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen des Datenschutz
- Grundprinzipien der Informationssicherheit
- Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO27001 und BSI Standard 100-1 bzw. 200-1
- Überblick ISO27000-Standardreihe
- BSI-Standards
- BSI-Grundschutzkataloge
- Änderungen der Vorgehensweise im Zuge der Modernisierung des IT-Grundschutz BSI 200-2
- Sicherheitskonzept nach BSI 100-2 bzw. 200-2
- Grundlagen des Notfallmanagement
- Tools zur Unterstützung des Sicherheitsprozesses
- IT-Sicherheit
- Physikalische Sicherheit
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie das Vorgehen zur Initiierung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) aufbauend auf dem ISO27001- bzw. den BSI-Grundschutz-Standards sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Sie werden mit der Planung und Überwachung der Realisierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen im technischen, organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bereich vertraut gemacht. Außerdem werden die Themen Kryptografie, Netzwerk- und Computersicherheit und PKI behandelt.
In Kooperation mit der neam IT-Services GmbH kann der Kurs mit der Prüfung zum IT-Security-Beauftragten (TÜV), der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland, abgeschlossen werden.
Zielgruppe
- Sicherheitsbeauftragte
- Systemadministratoren
- IT-Verantwortliche
- Organisation
- Revision
Voraussetzungen
Keine
Agenda
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen des Datenschutz
- Grundprinzipien der Informationssicherheit
- Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO27001 und BSI Standard 100-1 bzw. 200-1
- Überblick ISO27000-Standardreihe
- BSI-Standards
- BSI-Grundschutzkataloge
- Änderungen der Vorgehensweise im Zuge der Modernisierung des IT-Grundschutz BSI 200-2
- Sicherheitskonzept nach BSI 100-2 bzw. 200-2
- Grundlagen des Notfallmanagement
- Tools zur Unterstützung des Sicherheitsprozesses
- IT-Sicherheit
- Physikalische Sicherheit