Laravel Kompaktkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
Dieses Seminar richtet sich an Webentwickler, mit fundierten Kenntnissen in PHP, welche sich mit dem Laravel Framework vertraut machen möchten.
Zielgruppe
- PHP-Entwickler
Voraussetzungen
fundierte PHP Kenntnisse
Agenda
Einleitung
- Was ist Laravel, eine Beschreibung des Frameworks
- Warum das Laravel Framework?
- Welche anderen PHP-Frameworks gibt es?
- Wie unterscheidet sich Laravel zu den anderen Frameworks
Grundlagen
- Erstellung von Projekten mit Laravel
- Die Struktur von Laravel Projekten
- Konfiguration von Laravel
URLs, Routing, Request & Response in Laravel
- Request Ablauf
- Routen erstellen
- Routing Parameter
- Routen Caching
- POST, GET Routen
Service Provider & Service Container
MVC mit Laravel
- Controller
- Erstellen eines Controllers
- Routing mit Controllern
- Datenübergabe mit Controllern
- Dependency Injection
- Model
- Erstellen von Modellen in Laravel
- View
- Erstellen von Views
- Datenübergabe an Views
- Erweitern von Views mit eigenen Methoden
Arbeiten mit Tinker dem Kommandozeileninterface
Laravel Template Engine: Blade
- Erstellen von Blades
- Verknüpfen von Blade Templates
- Erweitern von Blades
- Kontrollstrukturen der Blade Template Engine
- Erstellung eines Master Blade Templates
Formulare und Validierung
- Erstellen von Formularen
- CSRF Schutz (Cross-site request forgery)
- Validierung von Daten
- Anzeige von Fehlermeldungen im Frontend
- Realisierung von Dateiuploads
Datenbankzugriffe
- SQL-Abfragen in Laravel
- Laravels Datenbank Klasse
- Daten erstellen, lesen, aktualisieren & löschen (CRUD)
- Datenbankabfragen mit Eloquent ORM
- Erstellen, lesen, aktualisieren & löschen von Daten mit Eloquent
- Verkettung von Datenbankabfragen
- "Soft Delete" & Wiederherstellen von Datenbankeinträgen
- Erstellen und nutzen von Migrationen
- Datenbeziehungen (Relations) mit Eloquent ORM
- Überblick zu den Beziehungstypen
- 1 zu 1 Beziehungen
- 1 zu N Beziehungen
- N zu N Beziehungen
- Indirekte N zu N Beziehungen
- CRUD (erstellen, lesen, aktualisieren & löschen) Methoden mit Beziehungen
- Überblick zu den Beziehungstypen
Middleware Komponenten
- Bedeutung von Middleware für den Request Ablauf
- Erstellen von Middleware Komponenten
- Einbinden von Middleware Komponenten
Error Handling & Logging
- Fehler & Exceptions
- Error- & Exception- Handling
- Logging in Laravel
- Anlegen eines Log Stack
Sessions, Login & Sicherheit
- Lesen & Schreiben von Sessions Daten mit Laravel
- Authentifizierung und Autorisierung
- Realisierung einer Login- Funktionalität
- "Flash" Datenanzeige über die Session
- Hashing & Verschlüsselung
Laravel Kommandozeilenbefehlen mit Artisan
- Eigene Konsolenbefehle anlegen
- Nutzen von Laravel Queues
- Queues zur Stapelverarbeitung nutzen
- Queues mit Laravel Scheduler Zeitgesteuert ausführen
Nutzen der Mail Funktionen von Laravel
- Konfiguration
- E-Mail-Templates erstellen
- E-Mails mit Markdown formatieren
- E-Mails versenden
- E-Mails mit Anhängen
Nutzen von Cache Backends mit Laravel
- Zugriff auf Caches mit Laravel
- Hinzufügen und Abrufen von Cache- Einträgen
- Löschen von Cacheeinträgen
- Nutzen von Cache Tags zum Verknüpfen von Cache- Einträgen
- Umgang mit Locks
Broadcasting mit Laravel für Livedaten über WebSockets
- Events anlegen
- Events über einen Broadcast senden
- Broadcast Event empfangen
- Kanäle für Broadcasts
- Autorisierung für Broadcast Routen
Erstellen einer REST API mit Laravel
- Anlegen von Controller & Routen für die API
- GET, PUT, POST, DELETE Requests
- HTTP Status und Response Formate
- Authentifizierung an der API
- Einbinden von Middleware
Praxis / Übungen
- Die einzelnen Abschnitte werden als Praxisübung vertieft und fügen sich im Verlauf des Seminars zu einem umfassenden Beispielprojekt zusammen.
Ziele
Dieses Seminar richtet sich an Webentwickler, mit fundierten Kenntnissen in PHP, welche sich mit dem Laravel Framework vertraut machen möchten.
Zielgruppe
- PHP-Entwickler
Voraussetzungen
fundierte PHP Kenntnisse
Agenda
Einleitung
- Was ist Laravel, eine Beschreibung des Frameworks
- Warum das Laravel Framework?
- Welche anderen PHP-Frameworks gibt es?
- Wie unterscheidet sich Laravel zu den anderen Frameworks
Grundlagen
- Erstellung von Projekten mit Laravel
- Die Struktur von Laravel Projekten
- Konfiguration von Laravel
URLs, Routing, Request & Response in Laravel
- Request Ablauf
- Routen erstellen
- Routing Parameter
- Routen Caching
- POST, GET Routen
Service Provider & Service Container
MVC mit Laravel
- Controller
- Erstellen eines Controllers
- Routing mit Controllern
- Datenübergabe mit Controllern
- Dependency Injection
- Model
- Erstellen von Modellen in Laravel
- View
- Erstellen von Views
- Datenübergabe an Views
- Erweitern von Views mit eigenen Methoden
Arbeiten mit Tinker dem Kommandozeileninterface
Laravel Template Engine: Blade
- Erstellen von Blades
- Verknüpfen von Blade Templates
- Erweitern von Blades
- Kontrollstrukturen der Blade Template Engine
- Erstellung eines Master Blade Templates
Formulare und Validierung
- Erstellen von Formularen
- CSRF Schutz (Cross-site request forgery)
- Validierung von Daten
- Anzeige von Fehlermeldungen im Frontend
- Realisierung von Dateiuploads
Datenbankzugriffe
- SQL-Abfragen in Laravel
- Laravels Datenbank Klasse
- Daten erstellen, lesen, aktualisieren & löschen (CRUD)
- Datenbankabfragen mit Eloquent ORM
- Erstellen, lesen, aktualisieren & löschen von Daten mit Eloquent
- Verkettung von Datenbankabfragen
- "Soft Delete" & Wiederherstellen von Datenbankeinträgen
- Erstellen und nutzen von Migrationen
- Datenbeziehungen (Relations) mit Eloquent ORM
- Überblick zu den Beziehungstypen
- 1 zu 1 Beziehungen
- 1 zu N Beziehungen
- N zu N Beziehungen
- Indirekte N zu N Beziehungen
- CRUD (erstellen, lesen, aktualisieren & löschen) Methoden mit Beziehungen
- Überblick zu den Beziehungstypen
Middleware Komponenten
- Bedeutung von Middleware für den Request Ablauf
- Erstellen von Middleware Komponenten
- Einbinden von Middleware Komponenten
Error Handling & Logging
- Fehler & Exceptions
- Error- & Exception- Handling
- Logging in Laravel
- Anlegen eines Log Stack
Sessions, Login & Sicherheit
- Lesen & Schreiben von Sessions Daten mit Laravel
- Authentifizierung und Autorisierung
- Realisierung einer Login- Funktionalität
- "Flash" Datenanzeige über die Session
- Hashing & Verschlüsselung
Laravel Kommandozeilenbefehlen mit Artisan
- Eigene Konsolenbefehle anlegen
- Nutzen von Laravel Queues
- Queues zur Stapelverarbeitung nutzen
- Queues mit Laravel Scheduler Zeitgesteuert ausführen
Nutzen der Mail Funktionen von Laravel
- Konfiguration
- E-Mail-Templates erstellen
- E-Mails mit Markdown formatieren
- E-Mails versenden
- E-Mails mit Anhängen
Nutzen von Cache Backends mit Laravel
- Zugriff auf Caches mit Laravel
- Hinzufügen und Abrufen von Cache- Einträgen
- Löschen von Cacheeinträgen
- Nutzen von Cache Tags zum Verknüpfen von Cache- Einträgen
- Umgang mit Locks
Broadcasting mit Laravel für Livedaten über WebSockets
- Events anlegen
- Events über einen Broadcast senden
- Broadcast Event empfangen
- Kanäle für Broadcasts
- Autorisierung für Broadcast Routen
Erstellen einer REST API mit Laravel
- Anlegen von Controller & Routen für die API
- GET, PUT, POST, DELETE Requests
- HTTP Status und Response Formate
- Authentifizierung an der API
- Einbinden von Middleware
Praxis / Übungen
- Die einzelnen Abschnitte werden als Praxisübung vertieft und fügen sich im Verlauf des Seminars zu einem umfassenden Beispielprojekt zusammen.