Microsoft Project 2013 Anwender-Fortgeschrittenenkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie weiterführende Techniken zur Projektplanung und Steuerung sowie die Mehrprojektplanung und spezielle Anpassungen für effektives Arbeiten mit MS Project, aufbauend auf dem MS Project Grundlagenkurs, kennen.
Zielgruppe
Projektmanager, Projektmitarbeiter oder Führungskräfte, die Projekte planen, steuern, überwachen und verwalten
Voraussetzungen
Basis-Kenntnisse in MS-Project oder Microsoft Project 2013 Anwender-Grundkurs
Agenda
Wiederholung Grundkurs
- Menübändern, Gruppen, Symbolen, Zoom
- Grundeinstellungen bei MS Project 2013
- Aufgaben- und Terminplanung.
Weiterführende Techniken der Projektplanung
- Terminplanung, Vorgangsarten mit Leistungssteuerung mit Detailansichten zum Vorgang und zur Ressource arbeiten
- Terminplan und Ressourceneinsatz optimieren
- Diskussion zur Praxis,
- Arbeit mit verschiedenen Kalendern
Effektive Projektsteuerung, Projektauswertung und Dokumentation
- Arbeiten mit mehreren Basisplänen
- Statusverfolgung
- Der Soll-Ist-Vergleich
- Methoden zur Projektaktualisierung für Termine, Arbeit und Kosten
- Auswertungen mit EAV-Kennzahlen in MS Project
Mehrprojektplanung
- Haupt- und Teilprojekte
- Verknüpfungen
- Ressourcenpool
- Auswertungen über mehrere Projekte
- Projektversionen vergleichen
Formatierungen
- Balken- und Netzplan
- Tabellen
- Ansichten
- Felder
- Notizen
- Zeitachse
- neue Ansichten erstellen
- Druckansicht einrichten
- Datenexport
Anpassungen
- Eigene Vorlagen
- Eigene Felder im Berichtswesen definieren
- Ampeln
- Wertelisten
- Formelfelder
- Eigene Ansichten
- Filter und Berichte erstellen
- Projektvorlagen
Transferüberlegungen
- Diskussion der Teilnehmer zur Anwendung im eigenen Unternehmen
- Fragen und Antworten zur Umstellung auf die Version MS Project 2010/2013
- Ausblick auf Project Server 2013 mit SharePoint Server.
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie weiterführende Techniken zur Projektplanung und Steuerung sowie die Mehrprojektplanung und spezielle Anpassungen für effektives Arbeiten mit MS Project, aufbauend auf dem MS Project Grundlagenkurs, kennen.
Zielgruppe
Projektmanager, Projektmitarbeiter oder Führungskräfte, die Projekte planen, steuern, überwachen und verwalten
Voraussetzungen
Basis-Kenntnisse in MS-Project oder Microsoft Project 2013 Anwender-Grundkurs
Agenda
Wiederholung Grundkurs
- Menübändern, Gruppen, Symbolen, Zoom
- Grundeinstellungen bei MS Project 2013
- Aufgaben- und Terminplanung.
Weiterführende Techniken der Projektplanung
- Terminplanung, Vorgangsarten mit Leistungssteuerung mit Detailansichten zum Vorgang und zur Ressource arbeiten
- Terminplan und Ressourceneinsatz optimieren
- Diskussion zur Praxis,
- Arbeit mit verschiedenen Kalendern
Effektive Projektsteuerung, Projektauswertung und Dokumentation
- Arbeiten mit mehreren Basisplänen
- Statusverfolgung
- Der Soll-Ist-Vergleich
- Methoden zur Projektaktualisierung für Termine, Arbeit und Kosten
- Auswertungen mit EAV-Kennzahlen in MS Project
Mehrprojektplanung
- Haupt- und Teilprojekte
- Verknüpfungen
- Ressourcenpool
- Auswertungen über mehrere Projekte
- Projektversionen vergleichen
Formatierungen
- Balken- und Netzplan
- Tabellen
- Ansichten
- Felder
- Notizen
- Zeitachse
- neue Ansichten erstellen
- Druckansicht einrichten
- Datenexport
Anpassungen
- Eigene Vorlagen
- Eigene Felder im Berichtswesen definieren
- Ampeln
- Wertelisten
- Formelfelder
- Eigene Ansichten
- Filter und Berichte erstellen
- Projektvorlagen
Transferüberlegungen
- Diskussion der Teilnehmer zur Anwendung im eigenen Unternehmen
- Fragen und Antworten zur Umstellung auf die Version MS Project 2010/2013
- Ausblick auf Project Server 2013 mit SharePoint Server.