MongoDB .NET-Entwickler-Grundkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage
Ziele
Dieser Kurs dient Entwicklern als Grundlage, Anwendungen auf Basis der MongoDB zu entwickeln. Dabei wird vor allem auf Datenmodellierung, Indizierung, Queries, Treiber und Troubelshooting eingegangen und die .NET-Integration von MongoDB behandelt.
Zielgruppe
Datenbank- und Softwareentwickler aus dem Umfeld .NET
Voraussetzungen
- Betriebssystem und Datenbank Grundwissen
- Kenntnisse bei der Benutzung der Linux oder Windows Systemkonsole sind vorteilhaft
- JavaScript und .NET Kenntnisse sind vorteilhaft
Agenda
Einführung MongoDB
- Was ist MongoDB
- Entstehung
- Verbreitung
- Philosophie
- Begriffe
- Wording
- Deployment-Modelle
- Datenmodell
- Dokumente
- Collections
- Datenbanken
Installation und Konfiguration
- Unterschiede Windows und Linux
- Single Instance
- Hands On: Installation einer Single Instance
Replica Set
- Grundlagen
- Begriffe
- Infrastruktur
- Konfiguration
- Hands On: Installation eines Replica Sets
JSON und BSON
- Einführung Syntax
- Datentypen
- Verwendung in MongoDB
Performance und Indexierung
- Erstellen von Indexen
- Arten von Indexen
MongoDB Shell
- Grundlagen
- Konfigurieren
- Shell Scripting
Hands on: CRUD in der MongoDB
- Create
- Read
- Update
- Delete
Sharded Cluster
- Grundlagen
- Begriffe
- Infrastruktur
- Shard-Keys
Hands On: Administrative Aufgaben
- Konfiguration des Oplogs für die Replikation
- Backup und Wiederherstellung
- Import und Export von Daten
- Performanceoptimierung
- Abfragen
- Datenbank
- Security
- Benutzer
- Gruppen
- Rechte
Hands On: Entwickler
- Aggregation Framework und Aggregation Pipelines
- Geodaten und Geospatialen Indexen
- Dateien und GridFS
- Tailable Cursor und Change Streams
MongoDB Compass: Tool für Entwickler
MongoDB und .NET
- .NET Treiber
- MongoDB Klassen in .NET
- .NET und BSON Datentypen
- Authentifizierung
- Write Concern Acknowledgments und Read Preference
- Repeatable Writes
- MongoDB und .NET MVC
Ziele
Dieser Kurs dient Entwicklern als Grundlage, Anwendungen auf Basis der MongoDB zu entwickeln. Dabei wird vor allem auf Datenmodellierung, Indizierung, Queries, Treiber und Troubelshooting eingegangen und die .NET-Integration von MongoDB behandelt.
Zielgruppe
Datenbank- und Softwareentwickler aus dem Umfeld .NET
Voraussetzungen
- Betriebssystem und Datenbank Grundwissen
- Kenntnisse bei der Benutzung der Linux oder Windows Systemkonsole sind vorteilhaft
- JavaScript und .NET Kenntnisse sind vorteilhaft
Agenda
Einführung MongoDB
- Was ist MongoDB
- Entstehung
- Verbreitung
- Philosophie
- Begriffe
- Wording
- Deployment-Modelle
- Datenmodell
- Dokumente
- Collections
- Datenbanken
Installation und Konfiguration
- Unterschiede Windows und Linux
- Single Instance
- Hands On: Installation einer Single Instance
Replica Set
- Grundlagen
- Begriffe
- Infrastruktur
- Konfiguration
- Hands On: Installation eines Replica Sets
JSON und BSON
- Einführung Syntax
- Datentypen
- Verwendung in MongoDB
Performance und Indexierung
- Erstellen von Indexen
- Arten von Indexen
MongoDB Shell
- Grundlagen
- Konfigurieren
- Shell Scripting
Hands on: CRUD in der MongoDB
- Create
- Read
- Update
- Delete
Sharded Cluster
- Grundlagen
- Begriffe
- Infrastruktur
- Shard-Keys
Hands On: Administrative Aufgaben
- Konfiguration des Oplogs für die Replikation
- Backup und Wiederherstellung
- Import und Export von Daten
- Performanceoptimierung
- Abfragen
- Datenbank
- Security
- Benutzer
- Gruppen
- Rechte
Hands On: Entwickler
- Aggregation Framework und Aggregation Pipelines
- Geodaten und Geospatialen Indexen
- Dateien und GridFS
- Tailable Cursor und Change Streams
MongoDB Compass: Tool für Entwickler
MongoDB und .NET
- .NET Treiber
- MongoDB Klassen in .NET
- .NET und BSON Datentypen
- Authentifizierung
- Write Concern Acknowledgments und Read Preference
- Repeatable Writes
- MongoDB und .NET MVC
Dieser Lerninhalt wird in folgenden Lernplänen verwendet
Tags
Anwendungsentwicklung Datenbank Datenbank-Architektur Datenbank-Design Graph Engine JavaScript Object Notation (JSON) Microsoft .NET Framework MongoDB NoSQL NoSQL-Datenbank Softwareentwicklung Webentwicklung