Oracle License Professional (OLP)
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie anhand von Beispielen die aktuell geltenden Oracle Lizenzbestimmungen kennen.
Zielgruppe
Verantwortliche für den Lizenzeinkauf
Voraussetzungen
keine
Agenda
Lizenzbedingungen in der Praxis
- Urheberrechtlicher Schutz von Computer-Programmen
- Einräumung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an der Software
- Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bei nicht rechtmäßig genutzter Software
- Standard-Lizenzbedingungen für Standardsoftware- AGBs
- Globale Vertriebsstrukturen, Prozesse und Richtlinien (Policies)
- Oracle Standard-Lizenz und Service-Vertrag
- Rahmenvertrag
- Vertragsstruktur
- Vertragsgliederung
- Wichtige Vertragsklauseln
- Oracle Auftragsdokument (Gliederung und Inhalt)
- Hinweise für Vertragsverhandlungen mit Oracle
- Übertragung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an Dritte
- Hinweise zum Handel und Umgang mit sog. Gebrauchtsoftware
Lizenzen
- Auswahl der passenden Metriken (z.B. Named User Plus)
- Unterscheidung der Lizenzarten wie Fulluse
- Erwerb von Lizenzen über Indirekte Vertriebswege
- Best Practices und-Policies
- Lizensierung der modernen Technologien wie Cloud Computing
- Lieferung der Software Produkte
- Grundideen und Bedingungen für Großverträge
Support Services:
- Prinzip der Softwarepflege Lifetime
- Erläuterung der Software-Policies
- Auswirkungen des Produktkaufs auf die Pflege
- Weitere Supportangebote für spezielle Produktgruppen
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie anhand von Beispielen die aktuell geltenden Oracle Lizenzbestimmungen kennen.
Zielgruppe
Verantwortliche für den Lizenzeinkauf
Voraussetzungen
keine
Agenda
Lizenzbedingungen in der Praxis
- Urheberrechtlicher Schutz von Computer-Programmen
- Einräumung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an der Software
- Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen bei nicht rechtmäßig genutzter Software
- Standard-Lizenzbedingungen für Standardsoftware- AGBs
- Globale Vertriebsstrukturen, Prozesse und Richtlinien (Policies)
- Oracle Standard-Lizenz und Service-Vertrag
- Rahmenvertrag
- Vertragsstruktur
- Vertragsgliederung
- Wichtige Vertragsklauseln
- Oracle Auftragsdokument (Gliederung und Inhalt)
- Hinweise für Vertragsverhandlungen mit Oracle
- Übertragung von Nutzungsrechten (Lizenzen) an Dritte
- Hinweise zum Handel und Umgang mit sog. Gebrauchtsoftware
Lizenzen
- Auswahl der passenden Metriken (z.B. Named User Plus)
- Unterscheidung der Lizenzarten wie Fulluse
- Erwerb von Lizenzen über Indirekte Vertriebswege
- Best Practices und-Policies
- Lizensierung der modernen Technologien wie Cloud Computing
- Lieferung der Software Produkte
- Grundideen und Bedingungen für Großverträge
Support Services:
- Prinzip der Softwarepflege Lifetime
- Erläuterung der Software-Policies
- Auswirkungen des Produktkaufs auf die Pflege
- Weitere Supportangebote für spezielle Produktgruppen