Oracle Datenbank PL/SQL
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Oracles PL/SQL, die Erweiterung von SQL, kennen, um eine Oracle-Datenbank zu bearbeiten. Hierbei behandeln Sie die Programmierungs-Blockstruktur, die Deklarationen sowie Anweisungen und Ausnahmebehandlungen.
Zielgruppe
- Administratoren
- Systembetreuer
- Supportmitarbeiter
- Entwickler
Voraussetzungen
SQL Grundkenntnisse
Agenda
Grundlagen
- Erweiterung zum Standard SQL
- SQL Developer
- Blockstrukturen
- Einfache Datentypen
- Zuweisungen
- Operatoren
- SQL-Befehle in PL/SQL: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, Merge
- SQL-Funktionen in PL/SQL
- Transaktionssteuerung
- IF- und CASE-Anweisungen
- Schleifenarten
Weitere PL/SQL-Konzepte
- Benutzerdefinierte Datentypen
- Records und Attribute
- Indexierte Tabellen
- Explizite Cursor und Attribute
- Cursor mit Parametern
- Cursor-Erweiterungen
- Ausnahmen-Behandlung
- Vordefinierte Ausnahmen
- Nicht vordefinierte Ausnahmen
- Benutzerdefinierte Ausnahmen
- Allgemeines Abfangen von Ausnahmen
PL/SQL-Module
- Gespeicherte Prozeduren erstellen und verwalten
- Parameterübergaben an die Prozeduren
- Fehlerbehandlung in Prozeduren
- Gespeicherte Funktionen erstellen und verwalten
- Aufruf von Funktionen
- Einschränkungen bei der Verwendung von Funktionen
- Packages erstellen und verwalten
- Packages: Spezifikation und Body
- Packages: Überladung (Overloading)
- Packages: Vorwärtsdeklaration und Initialisierungsblock
- Packages: weitere Konzepte und Wrapping
- Trigger erstellen und verwalten
- Anweisungs- und Zeilen-Trigger
- DML-, DDL- und Systemereignis-Trigger
Durch Oracle bereitgestellte Packages
- DBMS_OUTPUT zur Testung eigener Programme
- UTL_FILE zur Berichtsausgabe in Dateien
- HTP zum Erstellen von Webseiten
- UTL_MAIL zum Versenden von Emails
- DBMS_SCHEDULER zum Planen von Jobs
- Dynamisches SQL mit EXECUTE IMMEDIATE
- Dynamisches SQL mit dem Package DBMS_SQL
- Ausgabe der Metadaten mit DBMS_METADATA
- Große Objekte (LOBs) speichern und verwalten
- Interne und externe LOBs
- Arbeiten mit dem Package DBMS_LOB
Design von PL/SQL-Code
- Standardisierung von Konstanten und Ausnahmen
- Lokale Unterprogramme
- Rechte des ausführenden Benutzers
- Autonome Transaktionen
- RETURNING-Klausel
- BULK BINDING
- Abhängigkeiten anzeigen und verwalten
- Lokale und Fern-Abhängigkeiten
- Rekompilierung
- Interpretierende und maschinenspezifische Kompilierung
- Warn-Infrastruktur und das Package DBMS_WARNING
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Oracles PL/SQL, die Erweiterung von SQL, kennen, um eine Oracle-Datenbank zu bearbeiten. Hierbei behandeln Sie die Programmierungs-Blockstruktur, die Deklarationen sowie Anweisungen und Ausnahmebehandlungen.
Zielgruppe
- Administratoren
- Systembetreuer
- Supportmitarbeiter
- Entwickler
Voraussetzungen
SQL Grundkenntnisse
Agenda
Grundlagen
- Erweiterung zum Standard SQL
- SQL Developer
- Blockstrukturen
- Einfache Datentypen
- Zuweisungen
- Operatoren
- SQL-Befehle in PL/SQL: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, Merge
- SQL-Funktionen in PL/SQL
- Transaktionssteuerung
- IF- und CASE-Anweisungen
- Schleifenarten
Weitere PL/SQL-Konzepte
- Benutzerdefinierte Datentypen
- Records und Attribute
- Indexierte Tabellen
- Explizite Cursor und Attribute
- Cursor mit Parametern
- Cursor-Erweiterungen
- Ausnahmen-Behandlung
- Vordefinierte Ausnahmen
- Nicht vordefinierte Ausnahmen
- Benutzerdefinierte Ausnahmen
- Allgemeines Abfangen von Ausnahmen
PL/SQL-Module
- Gespeicherte Prozeduren erstellen und verwalten
- Parameterübergaben an die Prozeduren
- Fehlerbehandlung in Prozeduren
- Gespeicherte Funktionen erstellen und verwalten
- Aufruf von Funktionen
- Einschränkungen bei der Verwendung von Funktionen
- Packages erstellen und verwalten
- Packages: Spezifikation und Body
- Packages: Überladung (Overloading)
- Packages: Vorwärtsdeklaration und Initialisierungsblock
- Packages: weitere Konzepte und Wrapping
- Trigger erstellen und verwalten
- Anweisungs- und Zeilen-Trigger
- DML-, DDL- und Systemereignis-Trigger
Durch Oracle bereitgestellte Packages
- DBMS_OUTPUT zur Testung eigener Programme
- UTL_FILE zur Berichtsausgabe in Dateien
- HTP zum Erstellen von Webseiten
- UTL_MAIL zum Versenden von Emails
- DBMS_SCHEDULER zum Planen von Jobs
- Dynamisches SQL mit EXECUTE IMMEDIATE
- Dynamisches SQL mit dem Package DBMS_SQL
- Ausgabe der Metadaten mit DBMS_METADATA
- Große Objekte (LOBs) speichern und verwalten
- Interne und externe LOBs
- Arbeiten mit dem Package DBMS_LOB
Design von PL/SQL-Code
- Standardisierung von Konstanten und Ausnahmen
- Lokale Unterprogramme
- Rechte des ausführenden Benutzers
- Autonome Transaktionen
- RETURNING-Klausel
- BULK BINDING
- Abhängigkeiten anzeigen und verwalten
- Lokale und Fern-Abhängigkeiten
- Rekompilierung
- Interpretierende und maschinenspezifische Kompilierung
- Warn-Infrastruktur und das Package DBMS_WARNING