Windows 11 - Umstieg und Migration
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage Durchführung gesichert
Ziele
Sie haben nach der Schulung einen ausführlichen Überblick über die neuen Funktionen, Einsatz und Migrationsmöglichkeiten zur "NextGenSystemplattform" und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen
Zielgruppe
Systemadministratoren & Supporter
Der Kurs wendet sich an
- Techniker
- Supporter
- Administratoren
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit PC-Hardware und Betriebssystemen inkl. Anwendungen
- Erfahrung mit Serverbetriebssystemen und Cloud-Anwendungen wäre wünschenswert
Agenda
Windows 11: Die Neuerungen im Überblick
- Die Evolution der Windows-Plattform
- Editionen, Features und Geräteklassen
- Neue Lizenzierungs- und Supportbasis
- Gehobene Systemvoraussetzung
- Anpassungsmöglichkeiten der Benutzerumgebung
- Übersicht zu den Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Anwendungsarchitekturen und -kompatibilitäten
- Microsoft Copilot / KIs im Unternehmenseinsatz
- Bing Chat Enterprise + Datenschutzmechanismen
- Der neue Microsoft Store + Open Source Apps
Die System- und Sicherheitsumgebung
- NextGen Hardware-Class / Secured Core PC
- Hardwaresicherheit (UEFI / VBS / HVCI)
- Sicherheitsmodule (TPM oder Pluton Security Processor)
- Die Bedeutung von NextGen-Core-Architektur
- Enterprise Security Features aktivieren und nutzen
- Moderne Anmelde- und Zugriffstechniken
- Windows Hello / Windows Hello for Business
- Windows Passkey und Microsoft Authenticator (MFA)
Hybrides und zentrales Management
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Verwenden des System Centers im Überblick
- Verwenden von Microsoft Intune (Endpoint Manager) im Überblick
Netzwerkanpassung und Integration
- Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Konfigurationsumgebung im Management Framework
- Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
- Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs und Sicherheiten
Domänen / Cloud-Infrastruktur vs. On-Premises Management
- Die wichtigsten Cloud-Dienste im Überblick
- Lokales Active Directory und Entra ID (AAD)
- Zentrale Bereitstellung und Verwaltung der Systemumgebung
- Microsoft 365 / Endpoint Manager / Windows Autopilot
- Lokale Tools, Dienste und Verwaltungsfunktionen
- Upgrade- und Migrationsmöglichkeiten
Anpassungen und Migration
- Aktuelle Konfiguration einsehen und dokumentieren
- Optionen und Methoden einer Migration
- Anpassungsmöglichkeiten der Windows-Tools
- Anwendungsprüfung und Migrationsoptionen
- Leistungs- und Verfügbarkeitsoptimierungen
Hardware und Volumes
- Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle
- Windows Hardware und Zertifizierung
- Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten
- NextGen-Volumes und Dateisysteme
- Datenverschlüsselung (Laufwerke/Wechselmedien)
Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
- Übersicht zu Onedrive und Sharepoint (Online)
- Migrationsstrategien für Daten und Storages
- Bereitstellen und Verwalten von hybriden Datenplattformen und Sicherheiten
Monitoring, Wartung und Wiederherstellung
- Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
- Nutzen eines modernen Monitorings und KIs
- Verwenden von Backup- und Recovery-Mechanismen
- Verwenden eines zentralen Patchmanagements
Fehlerdiagnose
- Allgemeine Fehlerbehandlung
- Help-Desk / Support
- Tipps und Tricks
Ziele
Sie haben nach der Schulung einen ausführlichen Überblick über die neuen Funktionen, Einsatz und Migrationsmöglichkeiten zur "NextGenSystemplattform" und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen
Zielgruppe
Systemadministratoren & Supporter
Der Kurs wendet sich an
- Techniker
- Supporter
- Administratoren
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Windows 2nd Level KnowHow
- Gute Erfahrung mit PC-Hardware und Betriebssystemen inkl. Anwendungen
- Erfahrung mit Serverbetriebssystemen und Cloud-Anwendungen wäre wünschenswert
Agenda
Windows 11: Die Neuerungen im Überblick
- Die Evolution der Windows-Plattform
- Editionen, Features und Geräteklassen
- Neue Lizenzierungs- und Supportbasis
- Gehobene Systemvoraussetzung
- Anpassungsmöglichkeiten der Benutzerumgebung
- Übersicht zu den Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Anwendungsarchitekturen und -kompatibilitäten
- Microsoft Copilot / KIs im Unternehmenseinsatz
- Bing Chat Enterprise + Datenschutzmechanismen
- Der neue Microsoft Store + Open Source Apps
Die System- und Sicherheitsumgebung
- NextGen Hardware-Class / Secured Core PC
- Hardwaresicherheit (UEFI / VBS / HVCI)
- Sicherheitsmodule (TPM oder Pluton Security Processor)
- Die Bedeutung von NextGen-Core-Architektur
- Enterprise Security Features aktivieren und nutzen
- Moderne Anmelde- und Zugriffstechniken
- Windows Hello / Windows Hello for Business
- Windows Passkey und Microsoft Authenticator (MFA)
Hybrides und zentrales Management
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Verwenden des System Centers im Überblick
- Verwenden von Microsoft Intune (Endpoint Manager) im Überblick
Netzwerkanpassung und Integration
- Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Konfigurationsumgebung im Management Framework
- Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
- Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs und Sicherheiten
Domänen / Cloud-Infrastruktur vs. On-Premises Management
- Die wichtigsten Cloud-Dienste im Überblick
- Lokales Active Directory und Entra ID (AAD)
- Zentrale Bereitstellung und Verwaltung der Systemumgebung
- Microsoft 365 / Endpoint Manager / Windows Autopilot
- Lokale Tools, Dienste und Verwaltungsfunktionen
- Upgrade- und Migrationsmöglichkeiten
Anpassungen und Migration
- Aktuelle Konfiguration einsehen und dokumentieren
- Optionen und Methoden einer Migration
- Anpassungsmöglichkeiten der Windows-Tools
- Anwendungsprüfung und Migrationsoptionen
- Leistungs- und Verfügbarkeitsoptimierungen
Hardware und Volumes
- Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle
- Windows Hardware und Zertifizierung
- Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten
- NextGen-Volumes und Dateisysteme
- Datenverschlüsselung (Laufwerke/Wechselmedien)
Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
- Übersicht zu Onedrive und Sharepoint (Online)
- Migrationsstrategien für Daten und Storages
- Bereitstellen und Verwalten von hybriden Datenplattformen und Sicherheiten
Monitoring, Wartung und Wiederherstellung
- Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
- Nutzen eines modernen Monitorings und KIs
- Verwenden von Backup- und Recovery-Mechanismen
- Verwenden eines zentralen Patchmanagements
Fehlerdiagnose
- Allgemeine Fehlerbehandlung
- Help-Desk / Support
- Tipps und Tricks