Digital Education Manager
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die relevanten Elemente und Methoden zur Initiierung sowie Gestaltung von Bildungsprozessen in der digitalen Transformation kennen.
Zielgruppe
- Leiter, Fach- und Führungskräfte im Personalwesen
- HR Manager
Voraussetzungen
Kenntnisse aus Personalentwicklung und Seminarorganisation sind vorteilhaft
Agenda
Digitale Transformation im Überblick
- Was transformiert die Digitale Transformation
- Typische Digitalisierungs-Technologien
- Auswirkungen auf Branchen und Berufsbilder
- Digitale Transformation zwischen IT und Unternehmenskommunikation
Managed Training Services
- Grundlagen des digitalen Bildungs-Managements
Personalentwicklung im digitalen Unternehmen
- Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördern
- Digital Leadership
- Talentmanagement
- Funktionsübergreifendes Mitarbeitercoaching
- Interkulturelle Weiterbildung
- Feedback-Schleifen für permanente Weiterentwicklung optimierter Lernprogramme
Grundlagen der Wissensaneignung
- Neurologie und Lernprozesse
- Medien im Einsatz
- visuell
- auditiv
- Lernen und der Biorhythmus
- Gamification
- Methoden der Didaktik
Strategische Planung der Weiterbildung
- Bildungsplanung in disruptiven Geschäftsmodellen
- Bedarfserhebung methodisch
- Voraussetzungen
- Lernziele
- Bildungsplanung
- kurzfristig
- langfristig
- Lernpfade und Lernwelten strukturieren
Organisation der Weiterbildung
- Unterschiedliche Bildungsformate (CBT, WBT, Blended Learning u.a.)
- Funktionen und Einsatz von Lern Management Systemen (LMS)
- Bildungsformate effizient kombinieren
- Bildungspartner
- Auswahl
- Koordination
- Prozesskoordination mit Verwaltungssoftware
Tools zur Lern-Organisation (Software, Moodle)
Bildungscontrolling
- Erfolgsmessung in Bildungsprozessen
- Methoden der Erfolgsmessung
- Nachfolgender Support
- Floorwalking
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die relevanten Elemente und Methoden zur Initiierung sowie Gestaltung von Bildungsprozessen in der digitalen Transformation kennen.
Zielgruppe
- Leiter, Fach- und Führungskräfte im Personalwesen
- HR Manager
Voraussetzungen
Kenntnisse aus Personalentwicklung und Seminarorganisation sind vorteilhaft
Agenda
Digitale Transformation im Überblick
- Was transformiert die Digitale Transformation
- Typische Digitalisierungs-Technologien
- Auswirkungen auf Branchen und Berufsbilder
- Digitale Transformation zwischen IT und Unternehmenskommunikation
Managed Training Services
- Grundlagen des digitalen Bildungs-Managements
Personalentwicklung im digitalen Unternehmen
- Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördern
- Digital Leadership
- Talentmanagement
- Funktionsübergreifendes Mitarbeitercoaching
- Interkulturelle Weiterbildung
- Feedback-Schleifen für permanente Weiterentwicklung optimierter Lernprogramme
Grundlagen der Wissensaneignung
- Neurologie und Lernprozesse
- Medien im Einsatz
- visuell
- auditiv
- Lernen und der Biorhythmus
- Gamification
- Methoden der Didaktik
Strategische Planung der Weiterbildung
- Bildungsplanung in disruptiven Geschäftsmodellen
- Bedarfserhebung methodisch
- Voraussetzungen
- Lernziele
- Bildungsplanung
- kurzfristig
- langfristig
- Lernpfade und Lernwelten strukturieren
Organisation der Weiterbildung
- Unterschiedliche Bildungsformate (CBT, WBT, Blended Learning u.a.)
- Funktionen und Einsatz von Lern Management Systemen (LMS)
- Bildungsformate effizient kombinieren
- Bildungspartner
- Auswahl
- Koordination
- Prozesskoordination mit Verwaltungssoftware
Tools zur Lern-Organisation (Software, Moodle)
Bildungscontrolling
- Erfolgsmessung in Bildungsprozessen
- Methoden der Erfolgsmessung
- Nachfolgender Support
- Floorwalking