MB-500T00 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
Entwickler lernen, Microsoft Dynamics 365 Finanz- und Betriebsanwendungen zu implementieren und zu erweitern. Die Kursteilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, vollständig realisierte Lösungen unter Verwendung standardisierter Anwendungscodierungsmuster, erweiterbarer Funktionen und externer Integrationen zu erstellen.
Zielgruppe
Microsoft Dynamics 365-Entwickler für Finanz- und Betriebsanwendungen
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse in Dynamics 365
Agenda
Überblick und Architektur
- DasDynamics 365-Ökosystems
- Hauptkomponenten der Dynamics 365-Software für Finanzen und Betrieb (FO)
- Die Architektur von D365FO,
- Entwurf und zur Bereitstellung von D365FO
Entwicklertools
- Verwaltung von Systemimplementierungen mithilfe von Lifecycle Services
- Anpassung von D365FO mithilfe von Visual Studio
- Verwaltung von Quellcode und Artefakten mithilfe der Versionskontrolle
Lösungsentwurf
- Bestimmung der erforderlichen Anwendungsstapelkomponenten und der Serverarchitektur
- Implementierung des Application Lifecycle Management (ALM)
- Entwurf einer Lösung für D365FO
AOT-Elemente (Application Object Tree)
- Erstellung von Formularen
- Erstellung und Erweiterung von Tabellen
- Erstellung erweiterter Datentypen (EDT) und Aufzählungen
- Erstellung von Klassen und AOT-Elemente
Codeentwicklung und -tests
- Entwicklung von objektorientiertem Code
- Erweiterung der D365-FO-Funktionalität
- Testframework und -tools
- Unit Testing-Übungen
Datenmigration
- Beschreibung von Migrationstools und -methoden
- Planung der Migrationsstrategie
- Vorbereitung von Daten für die Migration
- Migrieren von Daten
Frameworks
- Implementieren der D365 FO-Funktionalität
Integration
- Identifizieren von Datenintegrationsmustern und -szenarien
- Implementierung von Datenintegrationskonzepten und -lösungen
- Implementierung wiederkehrender Integrationen
- Integrierung von D365FO
- Fehlerbehebung bei Integrationsfehlern
- Die API für das Datenverwaltungspaket
Berichterstellung
- Beschreibung der Funktionen und Einschränkungen der Berichterstellungstools in D365FO
- Entwurf, Erstellung und Überarbeitung von Dynamics-Berichten, Dynamics-Arbeitsbereichen
- Datenquellen erschließen zu Datenspeichern außerhalb von D365FO
Sicherheit und Leistung
- Implementierung von Leistungstools und LCS Environment Monitoring-Tools
- Implementierung von rollenbasierten Sicherheitsrichtlinien und -anforderunge
- Anwendung grundlegender Techniken zur Leistungsoptimierung,
- Leistungsoptimierung der Stapelprozesse und der Benutzeroberflächenleistung
- Verbesserung der Integrationsleistung
- Optimierung der Report Performance
Ziele
Entwickler lernen, Microsoft Dynamics 365 Finanz- und Betriebsanwendungen zu implementieren und zu erweitern. Die Kursteilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, vollständig realisierte Lösungen unter Verwendung standardisierter Anwendungscodierungsmuster, erweiterbarer Funktionen und externer Integrationen zu erstellen.
Zielgruppe
Microsoft Dynamics 365-Entwickler für Finanz- und Betriebsanwendungen
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse in Dynamics 365
Agenda
Überblick und Architektur
- DasDynamics 365-Ökosystems
- Hauptkomponenten der Dynamics 365-Software für Finanzen und Betrieb (FO)
- Die Architektur von D365FO,
- Entwurf und zur Bereitstellung von D365FO
Entwicklertools
- Verwaltung von Systemimplementierungen mithilfe von Lifecycle Services
- Anpassung von D365FO mithilfe von Visual Studio
- Verwaltung von Quellcode und Artefakten mithilfe der Versionskontrolle
Lösungsentwurf
- Bestimmung der erforderlichen Anwendungsstapelkomponenten und der Serverarchitektur
- Implementierung des Application Lifecycle Management (ALM)
- Entwurf einer Lösung für D365FO
AOT-Elemente (Application Object Tree)
- Erstellung von Formularen
- Erstellung und Erweiterung von Tabellen
- Erstellung erweiterter Datentypen (EDT) und Aufzählungen
- Erstellung von Klassen und AOT-Elemente
Codeentwicklung und -tests
- Entwicklung von objektorientiertem Code
- Erweiterung der D365-FO-Funktionalität
- Testframework und -tools
- Unit Testing-Übungen
Datenmigration
- Beschreibung von Migrationstools und -methoden
- Planung der Migrationsstrategie
- Vorbereitung von Daten für die Migration
- Migrieren von Daten
Frameworks
- Implementieren der D365 FO-Funktionalität
Integration
- Identifizieren von Datenintegrationsmustern und -szenarien
- Implementierung von Datenintegrationskonzepten und -lösungen
- Implementierung wiederkehrender Integrationen
- Integrierung von D365FO
- Fehlerbehebung bei Integrationsfehlern
- Die API für das Datenverwaltungspaket
Berichterstellung
- Beschreibung der Funktionen und Einschränkungen der Berichterstellungstools in D365FO
- Entwurf, Erstellung und Überarbeitung von Dynamics-Berichten, Dynamics-Arbeitsbereichen
- Datenquellen erschließen zu Datenspeichern außerhalb von D365FO
Sicherheit und Leistung
- Implementierung von Leistungstools und LCS Environment Monitoring-Tools
- Implementierung von rollenbasierten Sicherheitsrichtlinien und -anforderunge
- Anwendung grundlegender Techniken zur Leistungsoptimierung,
- Leistungsoptimierung der Stapelprozesse und der Benutzeroberflächenleistung
- Verbesserung der Integrationsleistung
- Optimierung der Report Performance