MongoDB Entscheider-Workshop
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 1 Tag
Ziele
Dieser Workshop verschafft Ihnen einen guten Überblick über MongoDB und den entsprechenden Lizenzmodellen, das vorhandene Ökosystem, mögliche Einsatzgebiete und Use-Cases, sowie die Stärken und Schwächen der Technologie.
Zielgruppe
Führungskräfte und IT-Professionals, die über den Einsatz von Datenbank-Technologien entscheiden
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis von Datenbanken ist vorteilhaft
Agenda
- Enstehungsgeschichte
- Unterscheidung SQL und NoSQL
- Relationale Datenbanken
- Key-Value-Store
- Object-Store
- Column-Store
- Graphen Datenbanken
- Key Features
- Installationsvarianten
- Ökosystem und Tools
- Dokumentation und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Lizensierung
- MongoDB und Big Data
- MongoDB in der Cloud
- Best Practices und Use Cases
- Ausblick: Roadmap und Zukunftssicherheit
Über den Dozenten
Marc-David Militz
Marc Militz ist Senior Consultant und Trainer der New Elements GmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Entwicklung echtzeitfähiger Architekturen mit Big Data Technologien wie sie insbesondere in eCommerce-Unternehmen notwendig sind. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Sammlung und Visualisierung von Onlinedaten in Echtzeit, deren Analyse mit Machine Learning und Verknüpfung mit unternehmensinternen Daten für die Entscheidungsfindung. Trainingsschwerpunkte: Schulungen zu Big Data mit Microsoft-Technologien und Architekturen wie bspw. Hadoop, NoSQL-DBBig Data ArchitekturenNutzung von Big Data Technologien in der CloudKombination von Cloud- und On-Prem-Technologien für Big Data-AnwendungenSchulungen zu Big Data Einsatzbereichen wie bspw. Data Analytics, Visual Analytics, Predictive Analytics, Data Mining Zielgruppe: Big Data Engineers, Data Scientisten Führungskräfte, Projektverantwortliche
Zur Profilseite von Marc-David Militz
Ziele
Dieser Workshop verschafft Ihnen einen guten Überblick über MongoDB und den entsprechenden Lizenzmodellen, das vorhandene Ökosystem, mögliche Einsatzgebiete und Use-Cases, sowie die Stärken und Schwächen der Technologie.
Zielgruppe
Führungskräfte und IT-Professionals, die über den Einsatz von Datenbank-Technologien entscheiden
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis von Datenbanken ist vorteilhaft
Agenda
- Enstehungsgeschichte
- Unterscheidung SQL und NoSQL
- Relationale Datenbanken
- Key-Value-Store
- Object-Store
- Column-Store
- Graphen Datenbanken
- Key Features
- Installationsvarianten
- Ökosystem und Tools
- Dokumentation und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Lizensierung
- MongoDB und Big Data
- MongoDB in der Cloud
- Best Practices und Use Cases
- Ausblick: Roadmap und Zukunftssicherheit
Über den Dozenten
Marc-David Militz
Marc Militz ist Senior Consultant und Trainer der New Elements GmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Entwicklung echtzeitfähiger Architekturen mit Big Data Technologien wie sie insbesondere in eCommerce-Unternehmen notwendig sind. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Sammlung und Visualisierung von Onlinedaten in Echtzeit, deren Analyse mit Machine Learning und Verknüpfung mit unternehmensinternen Daten für die Entscheidungsfindung. Trainingsschwerpunkte: Schulungen zu Big Data mit Microsoft-Technologien und Architekturen wie bspw. Hadoop, NoSQL-DBBig Data ArchitekturenNutzung von Big Data Technologien in der CloudKombination von Cloud- und On-Prem-Technologien für Big Data-AnwendungenSchulungen zu Big Data Einsatzbereichen wie bspw. Data Analytics, Visual Analytics, Predictive Analytics, Data Mining Zielgruppe: Big Data Engineers, Data Scientisten Führungskräfte, Projektverantwortliche
Zur Profilseite von Marc-David Militz
Dieser Lerninhalt wird in folgenden Lernplänen verwendet
- MongoDB für Big Data Spezialisten
- MongoDB für Softwareentwickler
- MongoDB Sharded Cluster Administrator