Admin Studio Fortgeschrittenenkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 4 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Windows Installer Tabellen, die Erstellung von Custom Actions, Validierung, Updates und Patches, Paketieren für Windows 7 und die Unterschiede zwischen 32-Bit zu 64-Bit.
Zielgruppe
- System-Administratoren
- Paketierer
- System-Integratoren
Voraussetzungen
Agenda
Übersicht
-
Einführung
- Windows Installer
- File-Tabellen
- Directory-Tabelle
- Tabellen für die COM-Serverinstallation
- Installation und Steuerung von Diensten
- ODBC-Einträge
-
MSI-Setup Dialoge
- Aufbau der Dialoge
- Ändern bestehender Dialogreihenfolgen
- Eigene Dialoge erstellen
-
Umgang mit User-Daten
- Einstellungen für die automatische Reparatur
- Umgang mit User-Daten, wenn Installationsquelle nicht vorhanden ist
-
Installationsabläufe des Windows Installers
- Abläufe bei Installation und Deinstallation
- Erläuterung der Installations-Sequenzen und Rollback-Möglichkeiten
- Erstellung von Custom Actions.
MSI konforme Erweiterung
- MSI konforme Erweiterung der Standard-Funktionalität über eigene Tabellen und Custom Actions
- Einführung in die InstallScript Unterstützung von Macrovision FLEXnet AdminStudio
- Erweiterung des MSI Loggings über InstallScript und VBScript
- Steuerung der Custom Actions über Features bzw. Komponenten
- Anlegen eigener MSITabellen
- Auslesen von MSI-Tabellen in einer Custom Action
- Erstellen von Funktions-Bibliotheken durch das Einbinden der Custom Actions in Merge-Modulen
- Erweiterungen in MSI 4.0 (Windows Vista):
- Überblick über neue Funktionen in Windows Vista
- Reboots minimieren über den Restart Manager in Windows Vista
- Einbindung des MsiRMFilesInUse Dialogs, um Setups "Vista-Ready" zu machen
- Erweiterungen in MSI 5.0 (Windows 7):
- Überblick neue Funktionen in Windows 7
Security-Probleme und MSI-Patches
-
Security-Problemen Analyse
- Zugriffsprobleme
- Registry mit Quality-Monitor bzw. Regmon ermitteln
- File-Ebene mit Quality-Monitor bzw. Filemon ermitteln
- Anpassung von Berechtigungen über LockPermissions Tabelle
- Zugriffsprobleme
-
Verfügbarkeit und Qualität verbessern
- Funktionsweise der Validierung
- Validierungsfehlern lösen
-
Anwendungen für den Terminal-Server paketieren
- Multiuser-fähige Anwendungen
- MSI-Setups anpassen für Installation auf einem Terminal-Server
- Redirect von INI-Dateien in die Registry
-
Umgang mit MSI-Patches
- Funktionsweise von MSI-Patches
- Aufbringen des Patches
- Einspielen eines Patches
- Patcherstellung mit InstallShield Editor
Analyse von Setups
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Windows Installer Tabellen, die Erstellung von Custom Actions, Validierung, Updates und Patches, Paketieren für Windows 7 und die Unterschiede zwischen 32-Bit zu 64-Bit.
Zielgruppe
- System-Administratoren
- Paketierer
- System-Integratoren
Voraussetzungen
Agenda
Übersicht
-
Einführung
- Windows Installer
- File-Tabellen
- Directory-Tabelle
- Tabellen für die COM-Serverinstallation
- Installation und Steuerung von Diensten
- ODBC-Einträge
-
MSI-Setup Dialoge
- Aufbau der Dialoge
- Ändern bestehender Dialogreihenfolgen
- Eigene Dialoge erstellen
-
Umgang mit User-Daten
- Einstellungen für die automatische Reparatur
- Umgang mit User-Daten, wenn Installationsquelle nicht vorhanden ist
-
Installationsabläufe des Windows Installers
- Abläufe bei Installation und Deinstallation
- Erläuterung der Installations-Sequenzen und Rollback-Möglichkeiten
- Erstellung von Custom Actions.
MSI konforme Erweiterung
- MSI konforme Erweiterung der Standard-Funktionalität über eigene Tabellen und Custom Actions
- Einführung in die InstallScript Unterstützung von Macrovision FLEXnet AdminStudio
- Erweiterung des MSI Loggings über InstallScript und VBScript
- Steuerung der Custom Actions über Features bzw. Komponenten
- Anlegen eigener MSITabellen
- Auslesen von MSI-Tabellen in einer Custom Action
- Erstellen von Funktions-Bibliotheken durch das Einbinden der Custom Actions in Merge-Modulen
- Erweiterungen in MSI 4.0 (Windows Vista):
- Überblick über neue Funktionen in Windows Vista
- Reboots minimieren über den Restart Manager in Windows Vista
- Einbindung des MsiRMFilesInUse Dialogs, um Setups "Vista-Ready" zu machen
- Erweiterungen in MSI 5.0 (Windows 7):
- Überblick neue Funktionen in Windows 7
Security-Probleme und MSI-Patches
-
Security-Problemen Analyse
- Zugriffsprobleme
- Registry mit Quality-Monitor bzw. Regmon ermitteln
- File-Ebene mit Quality-Monitor bzw. Filemon ermitteln
- Anpassung von Berechtigungen über LockPermissions Tabelle
- Zugriffsprobleme
-
Verfügbarkeit und Qualität verbessern
- Funktionsweise der Validierung
- Validierungsfehlern lösen
-
Anwendungen für den Terminal-Server paketieren
- Multiuser-fähige Anwendungen
- MSI-Setups anpassen für Installation auf einem Terminal-Server
- Redirect von INI-Dateien in die Registry
-
Umgang mit MSI-Patches
- Funktionsweise von MSI-Patches
- Aufbringen des Patches
- Einspielen eines Patches
- Patcherstellung mit InstallShield Editor