Beschaffung in Forschung und Lehre
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Neuerungen aus der letzten Änderungen des Vergaberechts für Forschungseinrichtungen vom November 2009.
Zielgruppe
- Einkäufer aus Forschungseinrichtungen
- Lieferanten
Voraussetzungen
Keine
Agenda
Allgemeine Rechtsgrundlagen des Öffentlichen Auftragswesens
- EU-Vergaberichtlinien
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Vergabeverordnung
- Haushaltsordnungen
- Vergabeordnungen
- VOL
- VOB
- VOF
Ablauf von Vergabeverfahren
- Weichenstellungen
- Vergabearten
- Leistungsbeschreibung
- Vergabeunterlagen
- Bekanntmachung
- Angebotsabgabe
- Öffnung und Prüfung der Angebote
- Wertung der Angebote
- Zuschlagserteilung
- Aufhebung des Vergabeverfahrens
- Vergabevermerk
Rechtsschutz im Vergabeverfahren und aktuelle Rechtsentwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
Rolle des Einkäufers als öffentlicher Auftraggeber
- Auftragsvolumen der öffentlichen Hand und speziell im Forschungssektor
- Aufgabe im Außenverhältnis
- volkswirtschaftliche Verantwortung
- Aufgabe im Innenverhältnis
- Ansiedlung im Organigramm
- Abgrenzung Serienfertiger zu Einzelfertiger
Die Rolle des Einkäufers in einer Forschungseinrichtung
- Das Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit, Rechtskonformität und Kundenorientierung
- Strategischer Einkauf (proaktiv), early involvement, Informationsquellen
- Investitionsplanung, Terminplanung (MS Project)
- Formen der Zusammenarbeit Einkauf/Wissenschaftler/Lieferant
- Marketing-Mix für innerbetriebliche Dienstleistung
- Prozessgestaltung
- Einkaufscontrolling
Vergaberecht in der Praxis bei Forschungseinrichtungen
- Übersicht Anwendungsgebiete
- Lieferungen
- Dienstleistungen
- Anwendungen bei Geräten, funktionale Leistungsbeschreibung
- Anwendung bei Dienstleistungen
- Dienstleistungen nach Anhang IA und IB
- Begründungen für freihändige Vergaben und Verhandlungsverfahren
- Unteraufträge aus Drittmittelgeschäften
- Ausnahmetatbestand für Unteraufträge nach § 100 Nr. 2c GWB (z. B. Europäische Raumfahrtagentur)
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Neuerungen aus der letzten Änderungen des Vergaberechts für Forschungseinrichtungen vom November 2009.
Zielgruppe
- Einkäufer aus Forschungseinrichtungen
- Lieferanten
Voraussetzungen
Keine
Agenda
Allgemeine Rechtsgrundlagen des Öffentlichen Auftragswesens
- EU-Vergaberichtlinien
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Vergabeverordnung
- Haushaltsordnungen
- Vergabeordnungen
- VOL
- VOB
- VOF
Ablauf von Vergabeverfahren
- Weichenstellungen
- Vergabearten
- Leistungsbeschreibung
- Vergabeunterlagen
- Bekanntmachung
- Angebotsabgabe
- Öffnung und Prüfung der Angebote
- Wertung der Angebote
- Zuschlagserteilung
- Aufhebung des Vergabeverfahrens
- Vergabevermerk
Rechtsschutz im Vergabeverfahren und aktuelle Rechtsentwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
Rolle des Einkäufers als öffentlicher Auftraggeber
- Auftragsvolumen der öffentlichen Hand und speziell im Forschungssektor
- Aufgabe im Außenverhältnis
- volkswirtschaftliche Verantwortung
- Aufgabe im Innenverhältnis
- Ansiedlung im Organigramm
- Abgrenzung Serienfertiger zu Einzelfertiger
Die Rolle des Einkäufers in einer Forschungseinrichtung
- Das Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit, Rechtskonformität und Kundenorientierung
- Strategischer Einkauf (proaktiv), early involvement, Informationsquellen
- Investitionsplanung, Terminplanung (MS Project)
- Formen der Zusammenarbeit Einkauf/Wissenschaftler/Lieferant
- Marketing-Mix für innerbetriebliche Dienstleistung
- Prozessgestaltung
- Einkaufscontrolling
Vergaberecht in der Praxis bei Forschungseinrichtungen
- Übersicht Anwendungsgebiete
- Lieferungen
- Dienstleistungen
- Anwendungen bei Geräten, funktionale Leistungsbeschreibung
- Anwendung bei Dienstleistungen
- Dienstleistungen nach Anhang IA und IB
- Begründungen für freihändige Vergaben und Verhandlungsverfahren
- Unteraufträge aus Drittmittelgeschäften
- Ausnahmetatbestand für Unteraufträge nach § 100 Nr. 2c GWB (z. B. Europäische Raumfahrtagentur)