DNS Sicherheit
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 3 Tage
Ziele
Bei DNS-Sicherheit geht es nicht darum, ein schicke Appliance zu kaufen, und schon sind Sie fertig. Es ist ein Thema, das mit der Bewertung der unterschiedlichen Risiken von DNS beginnt. Sie sollten sich der potenziellen Angriffe bewusst sein, denen jeder Bereich von DNS ausgesetzt ist.
Der nächste Schritt ist das Erlernen potenzieller Abwehrmaßnahmen, die bereits für die meisten DNS-Implementierungen verfügbar sind, und das Erkennen von Anomalien im Verhalten von DNS-Servern und -Clients.
Ein wichtiger Bestandteil Teil dieser Schulung ist die Sensibilisierung für eine angemessene DNS-Sicherheitsstrategie.
Zielgruppe
- Netzwerk Manager
- Netzwerktechniker
- Sicherheitsmanager
- Sicherheitsingenieur
- Technischer Leiter
- IT-Sicherheitsverantwortlicher
Voraussetzungen
- Grundverständnis Netzwerktechniken
- Grundverständnis Netzwerkarchitekturen
- Grundverständnis Domain Name System (DNS)
- Grundverständnis TCP, UDP, IPv4 & IPv6
Agenda
DNS-Grundlagen
DNS-Risikobewertung
- Angriffe auf die DNS-Infrastruktur
- Weiträumige Angriffe
- DNS-Vertrauensbereiche
Abwehrmaßnahmen
- Schutz vor Denial-of-Service
- Schutz vor Cache-Poisoning
- Ruhende DNS-Daten
Anomalieerkennung
- DNS-Angriffe erkennen
- Malware-Nutzung erkennen
DNS-Sicherheit
- Verbesserungen der DNS-Sicherheit
- DNS-Sicherheitsstrategie
Ziele
Bei DNS-Sicherheit geht es nicht darum, ein schicke Appliance zu kaufen, und schon sind Sie fertig. Es ist ein Thema, das mit der Bewertung der unterschiedlichen Risiken von DNS beginnt. Sie sollten sich der potenziellen Angriffe bewusst sein, denen jeder Bereich von DNS ausgesetzt ist.
Der nächste Schritt ist das Erlernen potenzieller Abwehrmaßnahmen, die bereits für die meisten DNS-Implementierungen verfügbar sind, und das Erkennen von Anomalien im Verhalten von DNS-Servern und -Clients.
Ein wichtiger Bestandteil Teil dieser Schulung ist die Sensibilisierung für eine angemessene DNS-Sicherheitsstrategie.
Zielgruppe
- Netzwerk Manager
- Netzwerktechniker
- Sicherheitsmanager
- Sicherheitsingenieur
- Technischer Leiter
- IT-Sicherheitsverantwortlicher
Voraussetzungen
- Grundverständnis Netzwerktechniken
- Grundverständnis Netzwerkarchitekturen
- Grundverständnis Domain Name System (DNS)
- Grundverständnis TCP, UDP, IPv4 & IPv6
Agenda
DNS-Grundlagen
DNS-Risikobewertung
- Angriffe auf die DNS-Infrastruktur
- Weiträumige Angriffe
- DNS-Vertrauensbereiche
Abwehrmaßnahmen
- Schutz vor Denial-of-Service
- Schutz vor Cache-Poisoning
- Ruhende DNS-Daten
Anomalieerkennung
- DNS-Angriffe erkennen
- Malware-Nutzung erkennen
DNS-Sicherheit
- Verbesserungen der DNS-Sicherheit
- DNS-Sicherheitsstrategie