Vom Kollegen zur Führungskraft
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Sie kommen als Kollege neu in eine Führungsposition. Der Rollenwechsel geschieht unter besonderen Bedingungen. Sie verbindet eine kürzere oder längere Zusammenarbeit mit Ihren ehemaligen Kollegen auf gleicher Ebene. Viele Neu-Manager reagieren verunsichert oder verbergen ihre Unsicherheit hinter einem autoritären Führungsstil. Das wiederum verunsichert nun die ehemaligen Kollegen. Wie finden Sie Ihren eigenen Führungsstil und definieren sich in Ihrer Rolle?
Nutzen
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in Ihrer neuen Rolle souverän und gelassen agieren.
Sie bekommen das Rüstzeug in die Hand
- Ihr Team zielorientiert zu führen,
- einen eigenen Führungsstil zu entwickeln und
- Führungsmethoden vertrauensbildend einzusetzen.
Zielgruppe
Führungskräfte, die neu in Ihre Führungsposition finden wollen, Manager, die aus dem Kollegenkreis in einer Führungsrolle aufsteigen
Voraussetzungen
keine
Agenda
Führung und Führungsrolle
- Wie funktioniert Führung?
- Was macht eine gute Führungskraft aus?
- Führungsstile und Führungstypen – welcher Stil passt zu Ihnen?
Selbstverständliche Rollen-Autorität entwickeln
- Der Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft
- Fachliche Aufgaben und Führungsaufgaben
- Umgang mit ehemaligen Konkurrenten
- Die Balance finden: Distanz und Authentizität
- Gekonnt und sachbezogen Delegieren
- Kritik- und Feedbackkultur entwickeln
- Neue Barrieren erkennen und abbauen
Neue Aufgaben als Führungskraft im Unternehmen
- Ableitung von Zielvorgaben aus Unternehmenszielen
- Mitarbeiter motivieren
- Die Führungskraft in der Sandwitch-Position
- Teams und Abteilungen zielorientiert führen
Das Selbstverständnis als Führungskraft
- Persönliche Stärken und Schwächen
- Potenziale im Persönlichkeitsprofil
- Selbstmarketing für neue Führungskräfte – was Sie tun können
- Wie Sie Fettnäpfchen in Ihrer neuen Rolle vermeiden können
Über den Dozenten
Birgit Kaiser
Hotelfachfrau Hotelbetriebswirtin Kongressorganisatorin Logistikberaterin Key Account Managerin selbständige Trainerin für Führung und Kommunikation
Zur Profilseite von Birgit KaiserZiele
Sie kommen als Kollege neu in eine Führungsposition. Der Rollenwechsel geschieht unter besonderen Bedingungen. Sie verbindet eine kürzere oder längere Zusammenarbeit mit Ihren ehemaligen Kollegen auf gleicher Ebene. Viele Neu-Manager reagieren verunsichert oder verbergen ihre Unsicherheit hinter einem autoritären Führungsstil. Das wiederum verunsichert nun die ehemaligen Kollegen. Wie finden Sie Ihren eigenen Führungsstil und definieren sich in Ihrer Rolle?
Nutzen
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in Ihrer neuen Rolle souverän und gelassen agieren.
Sie bekommen das Rüstzeug in die Hand
- Ihr Team zielorientiert zu führen,
- einen eigenen Führungsstil zu entwickeln und
- Führungsmethoden vertrauensbildend einzusetzen.
Zielgruppe
Führungskräfte, die neu in Ihre Führungsposition finden wollen, Manager, die aus dem Kollegenkreis in einer Führungsrolle aufsteigen
Voraussetzungen
keine
Agenda
Führung und Führungsrolle
- Wie funktioniert Führung?
- Was macht eine gute Führungskraft aus?
- Führungsstile und Führungstypen – welcher Stil passt zu Ihnen?
Selbstverständliche Rollen-Autorität entwickeln
- Der Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft
- Fachliche Aufgaben und Führungsaufgaben
- Umgang mit ehemaligen Konkurrenten
- Die Balance finden: Distanz und Authentizität
- Gekonnt und sachbezogen Delegieren
- Kritik- und Feedbackkultur entwickeln
- Neue Barrieren erkennen und abbauen
Neue Aufgaben als Führungskraft im Unternehmen
- Ableitung von Zielvorgaben aus Unternehmenszielen
- Mitarbeiter motivieren
- Die Führungskraft in der Sandwitch-Position
- Teams und Abteilungen zielorientiert führen
Das Selbstverständnis als Führungskraft
- Persönliche Stärken und Schwächen
- Potenziale im Persönlichkeitsprofil
- Selbstmarketing für neue Führungskräfte – was Sie tun können
- Wie Sie Fettnäpfchen in Ihrer neuen Rolle vermeiden können
Über den Dozenten
Birgit Kaiser
Hotelfachfrau Hotelbetriebswirtin Kongressorganisatorin Logistikberaterin Key Account Managerin selbständige Trainerin für Führung und Kommunikation
Zur Profilseite von Birgit Kaiser