Hybrider Einsatz von Hadoop mit MongoDB
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie diverse Methoden zum hybriden Einsatz von Hadoop und MongoDB, um Strategien für die Verarbeitung großer Datenmengen zu konzipieren und einzusetzen. Darüberhinaus wird der Aufbau von Hybridlösungen und Vorgehensweisen für eine maximale Effizienz behandelt.
Zielgruppe
Entwickler von
- Datenbanken
- Software
- BI
Spezialisten für Datawarehouse
Voraussetzungen
Grundkenntnisse
- IT allgemein
- MongoDB
- Hadoop
- Hive
- Pig
Agenda
Kombinieren von
- Hadoop
- MongoDB
- BI-Systeme
BigData Anwendungsfälle
Vorteile gegenüber traditionellen Lösungen
MongoDB Connector Installation in Hadoop
Datentransfer
- Rohdaten Einlesung in MongoDB
- Datenübertragung von MongoDB zu Hadoop
- Datenaggregation in Hadoop
- Rückübertragung von aggregierten Daten in MongoDB
Zugriff auf aggregierte Daten in MongoDB
Musterprojekt Umsetzung
Zusammenfassung
- Ausblick
- Fragen und Antworten
Über den Dozenten
Marc-David Militz
Marc Militz ist Senior Consultant und Trainer der New Elements GmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Entwicklung echtzeitfähiger Architekturen mit Big Data Technologien wie sie insbesondere in eCommerce-Unternehmen notwendig sind. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Sammlung und Visualisierung von Onlinedaten in Echtzeit, deren Analyse mit Machine Learning und Verknüpfung mit unternehmensinternen Daten für die Entscheidungsfindung. Trainingsschwerpunkte: Schulungen zu Big Data mit Microsoft-Technologien und Architekturen wie bspw. Hadoop, NoSQL-DBBig Data ArchitekturenNutzung von Big Data Technologien in der CloudKombination von Cloud- und On-Prem-Technologien für Big Data-AnwendungenSchulungen zu Big Data Einsatzbereichen wie bspw. Data Analytics, Visual Analytics, Predictive Analytics, Data Mining Zielgruppe: Big Data Engineers, Data Scientisten Führungskräfte, Projektverantwortliche
Zur Profilseite von Marc-David Militz
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie diverse Methoden zum hybriden Einsatz von Hadoop und MongoDB, um Strategien für die Verarbeitung großer Datenmengen zu konzipieren und einzusetzen. Darüberhinaus wird der Aufbau von Hybridlösungen und Vorgehensweisen für eine maximale Effizienz behandelt.
Zielgruppe
Entwickler von
- Datenbanken
- Software
- BI
Spezialisten für Datawarehouse
Voraussetzungen
Grundkenntnisse
- IT allgemein
- MongoDB
- Hadoop
- Hive
- Pig
Agenda
Kombinieren von
- Hadoop
- MongoDB
- BI-Systeme
BigData Anwendungsfälle
Vorteile gegenüber traditionellen Lösungen
MongoDB Connector Installation in Hadoop
Datentransfer
- Rohdaten Einlesung in MongoDB
- Datenübertragung von MongoDB zu Hadoop
- Datenaggregation in Hadoop
- Rückübertragung von aggregierten Daten in MongoDB
Zugriff auf aggregierte Daten in MongoDB
Musterprojekt Umsetzung
Zusammenfassung
- Ausblick
- Fragen und Antworten
Über den Dozenten
Marc-David Militz
Marc Militz ist Senior Consultant und Trainer der New Elements GmbH. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Entwicklung echtzeitfähiger Architekturen mit Big Data Technologien wie sie insbesondere in eCommerce-Unternehmen notwendig sind. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Sammlung und Visualisierung von Onlinedaten in Echtzeit, deren Analyse mit Machine Learning und Verknüpfung mit unternehmensinternen Daten für die Entscheidungsfindung. Trainingsschwerpunkte: Schulungen zu Big Data mit Microsoft-Technologien und Architekturen wie bspw. Hadoop, NoSQL-DBBig Data ArchitekturenNutzung von Big Data Technologien in der CloudKombination von Cloud- und On-Prem-Technologien für Big Data-AnwendungenSchulungen zu Big Data Einsatzbereichen wie bspw. Data Analytics, Visual Analytics, Predictive Analytics, Data Mining Zielgruppe: Big Data Engineers, Data Scientisten Führungskräfte, Projektverantwortliche
Zur Profilseite von Marc-David Militz