ISTQB® Advanced Level - Test Manager (CTAL-TM)
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 5 Tage
Ziele
Dieses 5-tägige Seminar vermittelt Ihnen die essenziellen Kenntnisse zur erfolgreichen Einführung eines effizienten Testmanagements. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen vertiefen Sie Ihr Verständnis und erhalten Anregungen für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.
Im Fokus dieses Seminars steht die bedeutende Rolle eines effizienten Testmanagements bei der Absicherung von Testprojekten. In der Planungsphase werden entscheidende Fragen zur Ausgestaltung des Prozesses und dessen Dokumentation behandelt. Dazu gehören die Verwendung von Metriken zur Prozessüberwachung, die Integration von Risiko- und Abweichungsmanagement, die Zusammenstellung von Testteams sowie die Nutzung von Werkzeugen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Testprozesses.
Während der Durchführung des Testprojekts stehen Aspekte wie Aufwandschätzung, Zeitplanung sowie die Überwachung und Steuerung des Prozesses im Vordergrund.
Zielgruppe
Testmanager, Softwaretester, Projektleiter, QS-Beauftragte
Voraussetzungen
mindestens 18 Monate Praxiserfahrung und die ISTQB® CTFL Zertifizierung.
Agenda
- Testen und Qualitätssicherung dokumentieren
- Aktivitäten und Rollen im Testprozess
- Testschätzung, ‑planung und ‑steuerung
- Risikoorientiertes Testen und Aufdeckung von Risikofaktoren
- Besondere Anforderungen an das Testmanagement
- Fehler- und Abweichungsmanagement
- Reviews und Audits als QS-Maßnahmen
- Testprozessverbesserungsverfahren
- Werkzeugeinsatz
- Aspekte der Teambildung und Kommunikation
Ziele
Dieses 5-tägige Seminar vermittelt Ihnen die essenziellen Kenntnisse zur erfolgreichen Einführung eines effizienten Testmanagements. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen vertiefen Sie Ihr Verständnis und erhalten Anregungen für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen.
Im Fokus dieses Seminars steht die bedeutende Rolle eines effizienten Testmanagements bei der Absicherung von Testprojekten. In der Planungsphase werden entscheidende Fragen zur Ausgestaltung des Prozesses und dessen Dokumentation behandelt. Dazu gehören die Verwendung von Metriken zur Prozessüberwachung, die Integration von Risiko- und Abweichungsmanagement, die Zusammenstellung von Testteams sowie die Nutzung von Werkzeugen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Testprozesses.
Während der Durchführung des Testprojekts stehen Aspekte wie Aufwandschätzung, Zeitplanung sowie die Überwachung und Steuerung des Prozesses im Vordergrund.
Zielgruppe
Testmanager, Softwaretester, Projektleiter, QS-Beauftragte
Voraussetzungen
mindestens 18 Monate Praxiserfahrung und die ISTQB® CTFL Zertifizierung.
Agenda
- Testen und Qualitätssicherung dokumentieren
- Aktivitäten und Rollen im Testprozess
- Testschätzung, ‑planung und ‑steuerung
- Risikoorientiertes Testen und Aufdeckung von Risikofaktoren
- Besondere Anforderungen an das Testmanagement
- Fehler- und Abweichungsmanagement
- Reviews und Audits als QS-Maßnahmen
- Testprozessverbesserungsverfahren
- Werkzeugeinsatz
- Aspekte der Teambildung und Kommunikation