NoSQL Grundkurs
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Potenziale und Risiken beim Einsatz von NoSQL-Technologien einschätzen zu können.
Zielgruppe
- IT-Architekten
- IT-Manager
- Entwickler
- Datenbankadministratoren
Voraussetzungen
- Datenbanken Grundkenntnisse
- Linux Grundkenntnisse
- Java Grundkenntnisse
Agenda
Einführung und Motivation
- Web-Scale Applications und Big Data
- Skalierbarkeit und CAP-Theorem
- Klassen von NoSQL-Datenbanken
Verteiltung Datenhaltung und -verarbeitung
- Verteilung (Partitionierung, Sharding)
- Redundanz durch Replikation
- Konsistenz, Integrität
- Map-Reduce
Vorstellen konkreter Systeme
- Riak, Redis
- HBase, Cassandra
- MongoDB, CouchDB
- Neo4J
NoSQLim Vergleich zu relationale Datenbanken
- Stärken und Schwächen
- Aktuelle Trends
- Polyglotte DB-Architekturen
Zusammenfassung
- Bewertungskatalog
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie Potenziale und Risiken beim Einsatz von NoSQL-Technologien einschätzen zu können.
Zielgruppe
- IT-Architekten
- IT-Manager
- Entwickler
- Datenbankadministratoren
Voraussetzungen
- Datenbanken Grundkenntnisse
- Linux Grundkenntnisse
- Java Grundkenntnisse
Agenda
Einführung und Motivation
- Web-Scale Applications und Big Data
- Skalierbarkeit und CAP-Theorem
- Klassen von NoSQL-Datenbanken
Verteiltung Datenhaltung und -verarbeitung
- Verteilung (Partitionierung, Sharding)
- Redundanz durch Replikation
- Konsistenz, Integrität
- Map-Reduce
Vorstellen konkreter Systeme
- Riak, Redis
- HBase, Cassandra
- MongoDB, CouchDB
- Neo4J
NoSQLim Vergleich zu relationale Datenbanken
- Stärken und Schwächen
- Aktuelle Trends
- Polyglotte DB-Architekturen
Zusammenfassung
- Bewertungskatalog