Zusatzqualifikation für interne Auditoren (Vollzeit)
Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch
Schulungsdauer: 2 Tage
Ziele
Ziel des Lehrgangs ist, Qualitätsmanagementsysteme gemäß der DIN EN ISO 9001:2015 kompetent und verantwortungsvoll auditieren zu können. Dazu vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Inhalte und Ziele der DIN EN ISO 19011:2011.
Zielgruppe
Personen, die bereits über gute Kenntnisse und Praxiserfahrungen in Qualitätsmanagementsystemen verfügen und mit den Aufgaben der Qualitätssicherung vertraut sind, sollen in diesem Seminar befähigt werden, die Abläufe bei internen Audits optimal zu gestalten.
Agenda
1. Tag
Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen
- DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9000:2005
- Wirksamkeitsbewertung im Unternehmen – Möglichkeiten und Verfahren
- Definition, Auditarten
- DIN EN ISO 19011:2011 Leitfaden für Audits von Qualitäts- und / oder Umweltmanagementsystemen
- Audit-Durchführung
Zweck von Qualitätsaudits
- Das Auditteam
- Planung von Audits
- Vorbereitung von Audits, Dokumentationsprüfung, Erstellung der Audit-Checkliste, Frageformen
- Durchführung von Audits: Einführungsgespräch, Audit vor Ort
- Bewertung der Auditfeststellungen, Abweichungen
- Ursachenermittlung und Korrekturmaßnahmen
- Abschlussgespräch
- Dokumentation
2. Tag
Der Auditor
- Anforderungen an Auditoren
- Fachliche und persönliche Fähigkeiten
- Gesprächstechniken
- Verhalten in Krisen und Konflikten
- Kommunikation
- Argumentationstechniken
- Nonverbale Kommunikation
- Rollenspiele und praktische Übungen
Dauer
2 Tage
Ziele
Ziel des Lehrgangs ist, Qualitätsmanagementsysteme gemäß der DIN EN ISO 9001:2015 kompetent und verantwortungsvoll auditieren zu können. Dazu vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Inhalte und Ziele der DIN EN ISO 19011:2011.
Zielgruppe
Personen, die bereits über gute Kenntnisse und Praxiserfahrungen in Qualitätsmanagementsystemen verfügen und mit den Aufgaben der Qualitätssicherung vertraut sind, sollen in diesem Seminar befähigt werden, die Abläufe bei internen Audits optimal zu gestalten.
Agenda
1. Tag
Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen
- DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 9000:2005
- Wirksamkeitsbewertung im Unternehmen – Möglichkeiten und Verfahren
- Definition, Auditarten
- DIN EN ISO 19011:2011 Leitfaden für Audits von Qualitäts- und / oder Umweltmanagementsystemen
- Audit-Durchführung
Zweck von Qualitätsaudits
- Das Auditteam
- Planung von Audits
- Vorbereitung von Audits, Dokumentationsprüfung, Erstellung der Audit-Checkliste, Frageformen
- Durchführung von Audits: Einführungsgespräch, Audit vor Ort
- Bewertung der Auditfeststellungen, Abweichungen
- Ursachenermittlung und Korrekturmaßnahmen
- Abschlussgespräch
- Dokumentation
2. Tag
Der Auditor
- Anforderungen an Auditoren
- Fachliche und persönliche Fähigkeiten
- Gesprächstechniken
- Verhalten in Krisen und Konflikten
- Kommunikation
- Argumentationstechniken
- Nonverbale Kommunikation
- Rollenspiele und praktische Übungen
Dauer
2 Tage