Jakarta EE 9 - Komplettkurs

Classroom Schulung | Deutsch | Anspruch

Schulungsdauer: 5 Tage

Ziele

Diese Schulung "Jakarta EE 9 Komplettkurs" vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der Programmierung mit der Jakarta Enterprise Edition (Jakarta EE), Version 9. Hierbei sind im Vergleich zur Version 8 die Packagenamen geändert, inhaltlich gibt es keine Unterschiede.

Bei den verwendeten Technologien wird ein größeres Gewicht auf das modernere CDI im Vergleich zu den traditionellen EJB gelegt, die sich im Anwendungsbereich zu einem großen Teil überschneiden.

Die Schulung wird mit JBoss-Wildfly, Glassfish oder einem Applikationsserver Ihrer Wahl durchgeführt.

Zielgruppe

Java-Entwickler

Voraussetzungen

  • Routinierte Kenntnisse in der Java SE Programmierung
  • Grundkenntnisse über Client-/Server-Architekturen und Webtechnologien

Agenda

Java Enterprise Edition 9 (JEE9) Grundlagen

  • N-Tier-Architektur
  • Java EE 9 Basistechnologien
  • Entwicklungsgeschichte: Ein langer Weg
    • seit EE 5 deutlich erleichterte Handhabung
    • Annotationen anstatt XML
  • Profile: Es muss nicht immer alles sein
    • Das Web Profil als relativ leichtgewichtige Alternative reicht oft schon aus
  • Vergleich und Abgrenzung zu anderen Enterprise-Technologien
    • Spring Framework
    • Microservice Architekturen
    • Microsoft .NET im Serverbereich
  • Ausblick auf Jakarta EE unter dem Dach der Eclipse Foundation
  • Installation und Basiskonfiguration eines Java Application Servers (Glassfish oder Wildfly)

Web-Tier Überblick

  • Einführung in die Java Web Applikationen
  • Die Basis: Servlets und Java Server Pages (JSP)
  • Asynchrone Servlets
  • JavaServer Faces (JSF) als offizielle UI-Technik innerhalb der EE
  • Ganz kurz erwähnt: Alte Beans über XML oder JSF-Annotationen (deprecated)
  • Neue CDI-Beans mit vielen Vorzügen
  • Scopes, insbesondere auch der Conversation scope von CDI
  • Konversion und Validierung
    • auch Bean Validation
  • Navigation
  • Unterstützung moderner Formate
    • Ajax
    • HTML5
    • Web Sockets
  • Vorstellung häufig genutzter Bibliotheken
    • PrimeFaces
    • OmniFaces

Context and Dependency Injection

  • Entstehungsgeschichte
  • Konzepte eines IoC Containers
  • CDI Beans
  • Injection von Beans
  • Qualifier und Alternatives
  • Interceptors und Decorators
  • Eventsystem
    • synchron
    • neu: Asynchron

Enterprise JavaBeans

  • Stateful und Stateless Session Beans
  • Asynchrone und synchrone EJB Aufrufe
  • Interceptoren
  • Singletons
  • Verbindung zu JPA: Entities
  • Message Driven Beans (MDB)
  • Transaktionshandling (JTA)
  • Absicherung auf Web- und EJB-Schicht
  • Zusammenhang mit JAAS aus der Java SE

Persistenz mit JPA

  • Grundlegende Konzepte der Java Persistence Architecture (JPA)
  • Objekt-relationales Mapping
  • Deklarative Steuerung mit Annotationen
  • Arbeiten mit dem EntityManager
  • Relationen ( 1:n, n:m, 1:1 ...)
  • Lazy Loading und verbundene Probleme
  • JPAQL als Query Language (
  • Criteria API
  • Lockmechanismen

Web Services

  • Die klassische Vorgehensweise mit SOAP und WSDL
  • JAXB für das Mapping Java - XML
  • Restful Web Services mit JAX-RS
  • JSON als moderne Alternative zu XML
  • Java-Verarbeitung von JSON mit
    • JSON-B (Binding, ähnlich zu JAXB)
    • JSON-P (Processing)

Ziele

Diese Schulung "Jakarta EE 9 Komplettkurs" vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der Programmierung mit der Jakarta Enterprise Edition (Jakarta EE), Version 9. Hierbei sind im Vergleich zur Version 8 die Packagenamen geändert, inhaltlich gibt es keine Unterschiede.

Bei den verwendeten Technologien wird ein größeres Gewicht auf das modernere CDI im Vergleich zu den traditionellen EJB gelegt, die sich im Anwendungsbereich zu einem großen Teil überschneiden.

Die Schulung wird mit JBoss-Wildfly, Glassfish oder einem Applikationsserver Ihrer Wahl durchgeführt.

Zielgruppe

Java-Entwickler

Voraussetzungen

  • Routinierte Kenntnisse in der Java SE Programmierung
  • Grundkenntnisse über Client-/Server-Architekturen und Webtechnologien

Agenda

Java Enterprise Edition 9 (JEE9) Grundlagen

  • N-Tier-Architektur
  • Java EE 9 Basistechnologien
  • Entwicklungsgeschichte: Ein langer Weg
    • seit EE 5 deutlich erleichterte Handhabung
    • Annotationen anstatt XML
  • Profile: Es muss nicht immer alles sein
    • Das Web Profil als relativ leichtgewichtige Alternative reicht oft schon aus
  • Vergleich und Abgrenzung zu anderen Enterprise-Technologien
    • Spring Framework
    • Microservice Architekturen
    • Microsoft .NET im Serverbereich
  • Ausblick auf Jakarta EE unter dem Dach der Eclipse Foundation
  • Installation und Basiskonfiguration eines Java Application Servers (Glassfish oder Wildfly)

Web-Tier Überblick

  • Einführung in die Java Web Applikationen
  • Die Basis: Servlets und Java Server Pages (JSP)
  • Asynchrone Servlets
  • JavaServer Faces (JSF) als offizielle UI-Technik innerhalb der EE
  • Ganz kurz erwähnt: Alte Beans über XML oder JSF-Annotationen (deprecated)
  • Neue CDI-Beans mit vielen Vorzügen
  • Scopes, insbesondere auch der Conversation scope von CDI
  • Konversion und Validierung
    • auch Bean Validation
  • Navigation
  • Unterstützung moderner Formate
    • Ajax
    • HTML5
    • Web Sockets
  • Vorstellung häufig genutzter Bibliotheken
    • PrimeFaces
    • OmniFaces

Context and Dependency Injection

  • Entstehungsgeschichte
  • Konzepte eines IoC Containers
  • CDI Beans
  • Injection von Beans
  • Qualifier und Alternatives
  • Interceptors und Decorators
  • Eventsystem
    • synchron
    • neu: Asynchron

Enterprise JavaBeans

  • Stateful und Stateless Session Beans
  • Asynchrone und synchrone EJB Aufrufe
  • Interceptoren
  • Singletons
  • Verbindung zu JPA: Entities
  • Message Driven Beans (MDB)
  • Transaktionshandling (JTA)
  • Absicherung auf Web- und EJB-Schicht
  • Zusammenhang mit JAAS aus der Java SE

Persistenz mit JPA

  • Grundlegende Konzepte der Java Persistence Architecture (JPA)
  • Objekt-relationales Mapping
  • Deklarative Steuerung mit Annotationen
  • Arbeiten mit dem EntityManager
  • Relationen ( 1:n, n:m, 1:1 ...)
  • Lazy Loading und verbundene Probleme
  • JPAQL als Query Language (
  • Criteria API
  • Lockmechanismen

Web Services

  • Die klassische Vorgehensweise mit SOAP und WSDL
  • JAXB für das Mapping Java - XML
  • Restful Web Services mit JAX-RS
  • JSON als moderne Alternative zu XML
  • Java-Verarbeitung von JSON mit
    • JSON-B (Binding, ähnlich zu JAXB)
    • JSON-P (Processing)

Tags

Diese Seite weiterempfehlen